Am vergangenen Wochenende war das Regio Team der MT Melsungen bei zwei Rennen am Start. Beim gut besetzten Eliterennen der ABC-Klasse im sächsischen Dölzig, einem Kriterium über 60 Kilometer
konnte Leonard Mayrhofer nach zweimonatiger Rennpause Rang acht belegen. In Betzdorf bei der Sparkassen City-Night konnte der frisch aufgestiegene Stefan Arndt seine Klasse beim
AB-Rundstrecken-Rennen beweisen und wurde nach 1:17,04 über 63 Kilometer am Ende im Sprint Sechster. Im dortigen C-Rennen sammelte Aadyl Khatib als Achter weitere Punkte für den Aufstieg.
Beim Kriterium in Dölzig waren neben den MT-Radsportlern weitere starke Teams, u.a. Team Giant Ur-Krostitzer, am Start. Der zeitweise einsetzende Regen machte den Kurs gefährlich, da es enge
Kurven und Unebenheiten auf der Runde gab. Zum Ende hin wurde es aber wieder trockener.
„Da ich kein wirklich guter Sprinter bin, muss ich bei solchen Rennen versuchen in Fluchtgruppen zu kommen oder alleine auszureißen, um bei den Wertungssprints zu punkten“, so Mayrhofer. „Am
Samstag war ich sehr aktiv und bin quasi überall mitgesprungen. Nach etwa 40 km konnte ich mich alleine vom Feld absetzen und sieben Runden lang einen guten Vorsprung halten, so dass ich punkten
konnte.“
In Betzdorf waren 70 Runden auf einem kurzen aber anspruchsvollen Kurs zu fahren, teilweise mit Kopfsteinpflaster. Nach 20 Runden setzte sich eine sieben Radsportler vom Feld ab, Arndt setzte
nach und zog zwei weitere Fahrer mit. Es dauerte noch einmal 20 Runden bis die Zehnergruppe – davon allein fünf vom Team Blitz Spich – das Feld überrundete. Im Schlusssprint konnte sich Arndt
behaupten und wurde so Sechster: „Ich bin, mit meiner ersten Platzierung als B-Fahrer, in so einem stark besetzten Rennen sehr zufrieden. Jetzt will ich in dieser Saison noch ein paar
Platzierungen einfahren.“
Startzeit: 18.30 Uhr, gestartet wird in Abständen von einer Minute
Start: am Anfang der Heiligenbergstraße
Ziel: Parkplatz unterhalb der Burg Heiligenberg
Streckenlänge: 2100 m
Höhenmeter: 190 HM
Steigung: durchschnittlich 8,5 %, maximal 20 %
Strecke:
Nach dem Start die Heiligenbergstraße hoch bis zum Abzweig Heiligenbergallee (rechts), dem steilsten
Stück der Stecke. Die
Heiligenbergallee führt dann steil bergauf (bis 20 %!) zum Parkplatz unterhalb der
Burg Heiligenberg, wo sich das Ziel befindet.
Klassen: Elite ABC, Jedermänner, U23, Junioren, alle Masters-, Jugend- und Schülerklassen
(männl./weibl.)
Sonstiges: Es handelt sich um kein offiziell gemeldetes Radrennen, jeder fährt auf
eigenes Risiko, die Strecke ist gekennzeichnet, aber nicht abgesperrt, das Tragen eines Helmes ist
Pflicht.
Im Anschluss an das Rennen (ab ca. 20.00 Uhr) findet in der Bücherei der Drei-Burgen-Schule Felsberg
die Siegerehrung statt.
Meldungen: Voranmeldungen an: dieter.vaupel@t-online.de. Nachmeldungen sind noch bis 15 Minuten vor dem
ersten Start möglich. Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Verantwortlich: MT-Radsport-Abteilung, Dr. Dieter
Vaupel, Dr. Detlef Riehl
Thorsten Damm Cross-Country-Hessenmeister
Nachdem er bereits im Juli die Masters-Hessenmeisterschaft auf der Marathondistanz errungen hatte, konnte Thorsten Damm (Scott-Fahrradladen Gudensberg), der mit Lizenz der MT Melsungen startet,
am vergangenen Wochenende auch den Landestitel im Cross-Country-Wettbewerb gewinnen. In Bad Salzhausen war ein technisch schwieriger Kurs zu bewältigen. „Eine Strecke, die mir besonders gut lag
und auf der ich meine Stärken ausspielen konnte“, so Damm nach dem Rennen.
Am Ende kam er überlegen mit fast zwei Minuten Vorsprungvor Joachim Oechsner (Stevens-MTB-Team) zu einem ungefährdeten Sieg. „Die passende Form dazu habe ich mir bei der MTB-Transalp vor zwei
Wochen geholt.“
Vier MT-Radsportler beim Highlander - Timo Zarth unter sieben Stunden
Ausdauer und Stehvermögen, das waren Qualitäten, die die vier MT-Jedermannsportler Timo Zarth,
Dieter Vaupel, Stephan Warlich und Christian Sippel am vergangenen Sonntag beim Ritt mit dem Rennrad über fünf Alpenpässe zeigen mussten. Steile, lange Anstiege mit bis zu 15 Prozent Steigung
waren am Bödele, Hochtannbergpass, Flexenpass, Faschinapass und Furkajoch zu bewältigen, bevor es in die rasanten Abfahren durch Serpentinen und Tunnel in die Täler ging.
Start und Ziel des bekannten Jedermannrennens lagen in Hohenems/ Österreich am Oberrhein, von wo das
Melsunger Quartett sich mit 1600 Gleichgesinnten Radsportlern auf die mit 4000 Höhenmetern gespickte 180 km-Runde begab. Alle gestarteten Melsunger konnten bei strahlendem Sonnenschein
erfolgreich und unfallfrei die schwere Runde bewältigen. Am schnellsten war an diesem Tag Timo Zarth, der bereits nach 6:58 Std. das Ziel erreichte und der damit zu den besten 150 Startern
gehörte. Er war vor zwei Jahren schon einmal mit dabei und hatte die anderen MT-Radsportler zur Teilnahme motiviert. Stephan Warlich war – wie die anderen - begeistert von diesem Event: „Eine
tolle Strecke, die uns hier angeboten wurde, mit einer super Organisation. Im nächsten Jahr wollen wir wieder dabei sein.“
eingestellt am 16.08.2016
Hauschke Dritter in Meiningen - Oglialoro auf Rang vier
Am vergangenen Sonntag, zeigten sich Axel Hauschke und Enrico Oglialoro vom Regio Team der MT
Melsungen beim 25. Meininger Kriterium, einem KT/ ABC-Klasse-Rennen, wieder in guter Form und konnten an ihre Erfolge der vergangenen Wochen anknüpfen. Der 39jährige Senioren-Hessenmeister
Hauschke zeigte zum wiederholten Male in dieser Saison, dass er noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehört. Ihm gelang mit dem dritten Platz zum fünften Mal in dieser Saison der Sprung auf das
Podium. Knapp dahinter auf Rang vier landete Oglialoro, dem erst in der Vorwoche der Wiederaufstieg in die A-Klasse gelungen war.
Auf dem Plan standen 70 Kilometer über 70 Runden. In jeder 10. Runde gab es einen
Wertungssprint.
Unmittelbar nach dem Start des Rennens setzte sich der überlegene Florenz Knauer (Herrmann Radteam) vom Feld ab und gewann mit Überrundung das Rennen. Hauschke und Oglialoro waren zum
Zeitpunkt von Knauers Antritt im Feld „eingebaut“, so dass sie ihm den Sieg nicht streitig machen
konnten. Damit lag der Fokus der beiden darauf, mindestens einen Fahrer auf dem Podium zu platzieren. In den folgenden Sprintwertungen konnten sie immer wieder gemeinsam Punkten, so dass es am
Ende zu Platz drei und vier reichte. Leider musste der diesjährige Seriensieger der MT, Kevin Vogel, der als einer der Top-Favoriten galt, kurzfristig verletzungsbedingt seine Meldung für das
Meininger Rennen zurückziehen.
Philpp Sohn gewinnt in Hannover - Enrico Oglialoro steigt auf
Auch am vergangenen Wochenende konnte das Regio Team der MT Melsungen wieder seine Erfolgsserie fortsetzen. Hessenmeister Philipp Sohn dominerte beim 2. Großen Sommerpreis der RSG Hannover, einem
Kriterium der AB-Klasse, klar das Rennen und siegte am Ende überlegen. Damit konnte er bereits den 10. Saisonsieg für das Team einfahren. Enrico Oglialoro sprintete auf Rang fünf und schaffte so
die noch nötige fünfte Top-Platzierung, um wieder in die höchste Amateurklasse A aufzusteigen.
Sohn konnte bereits nach 10 von 50 Runden eine erfolgreiche Attacke aus dem Hauptfeld starten, zwei Fahrer sprangen mit ab und so trugen die drei die folgenden Wertungssprints unter sich aus,
wobei Sohn sich schon hier als der Stärkste entpuppte. Nach 30 Runden hatten sie Dank der intensiven Führungsarbeit des Melsungers das komplette Feld überrundet. Oglialoro war in der Zwischenzeit
mit einem weiteren Fahrer nach einer Attacke seinerseits aus dem Feld gefahren und konnte nun bei den Sprints punkten. Jetzt war echte Teamarbeit gefragt: Axel Hauschke und Stefan Arndt
kontrollierten in der Folgezeit gemeinsam mit Sohn das Hauptfeld. „Heute lief es nicht nur wieder super bei mir, auch die Mannschaft hat klasse funktioniert und Enrico und mir viel geholfen“, so
der bärenstarke Sohn nach dem Rennen, der in diesem Jahr bereits sechsmal auf dem Podium stand. MT-Eigengewächs Oglialoro freute sich über den Erfolg: „Ich bin erleichtert, nach den
gesundheitlichen Problemen im Frühjahr nun doch noch direkt den Wiederaufstieg geschafft zu haben.“
Khatib und Vogel Dritte
Im C-Rennen konnte in Hannover der frühere A-Fahrer Aadyl Khatib mit Platz drei wieder wertvolle Punkte für den Aufstieg sammeln. Unterstützt wurde er dabei von seinen Teamkollegen Mirco
Holzhauer und Dennis Zülch.
Pech hatte diesmal Seriensieger Kevin Vogel beim KT/ABC-Klasse-Rennen um den Rems-Murr-Pokal. Er sah nach der alleinigen Überrundung des Feldes schon wie der sichere Sieger aus, stürzte dann aber
schwer. Vogel konnte sich noch ins Ziel retten, musste sich diesmal jedoch mit Rang drei begnügen. Bei der achten Etappe des Interstuhlcups hatte er zuvor Rang zehn belegt, dort liegt er im
Gesamtklassement mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz zwei und kann sich in dieser renommierten Rennserie noch Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen.
eingestellt am 9.8.2016
MT-Fahrer glänzen bei Rohloff-Cup
Berlitz und Zülch nicht zu halten
Baunatal. Eiko Berlitz und Dennis Zülch von der MT Melsungen dominierten ein stark dezimiertes „Ferien-Feld“ beim 9. Lauf der Rennserie des Rohloff-Cups. So konnte sich Zülch bei der Elite
vor seinem Mannschaftskollegen Mirco Holzhauer und Tobias Wambach vom RSC Fuldabrück durchsetzen. Wambach war es auch, der immer wieder versuchte, aus dem Feld Akzente zu setzen.
Am eindrucksvollsten aber setzte sich an diesem regnerischen Abend Eiko Berlitz in Szene. Aufgrund der nassen Strecke und dem kleinen, langsameren Feld fuhren die drei U19-Fahrer Berlitz, Ben
Völker und Thomas Olesch von der ZG Kassel noch auffallender als sonst. Schon nach wenigen Runden enteilte Berlitz dem Feld und bewältigte danach ein Einzelzeitfahren ganz souverän. Olesch
musste wegen einer reduzierten Trainingsintensität bei diesem Tempo passen. Einzig Völker fuhr nach Plan.
U19: 1. Eiko Berlitz (Melsunger TG), 2. Ben Völker (ZG Kassel), 3. Thomas Olesch (ZG Kassel). (vr)
Erfolgreiches Wochenende: MT macht das Podium voll
Arndt schlägt Weltmeister - Vogel in Reute auf Rang zwei - Sohn Dritter in Bünde
Das Regio Team der MT Melsungen startete an diesem Wochenende zeitgleich bei vier Rennen und wurde belohnt. Stefan Arndt konnte im Schlussspurt den Weltermeister der Jedermänner, Christian
Müller, besiegen. Zusammen mit drei weiteren Fahrern setzten sich die Ausreißer nach der Hälfte des Rennens ab. Zuvor wurde der Wettkampf wegen eines schweren Massensturzes für fünf Runden
neutralisiert. Gleich zu Beginn war auch Teamkollege Aadyl Khatib immer wieder in Spitzengruppen vertreten, konnte sich aber nicht erfolgreich absetzen. Der von Arndt initiierte Tempovorstoß
wurde vom Hauptfeld lange versucht zu neutralisieren, doch auf dem 1,1 KM verlor das Feld die schnelle Spitze bald aus den Augen. Den Sprint eröffnete Arndt schon 200 M vor dem Ziel und rettete
trotz Krämpfen noch 15 cm Vorsprung auf den Weltmeister vom Team Merkur-Druck und Horst Michaelis aus Mettmann. „Der Ruhrpott ist ein gutes Pflaster für mich, schon früher konnte ich hier Erfolge
feiern“, so Arndt nach der Siegerehrung. Mit dem Sieg bei der VIVAVEST Ruhrpott Tour steigt Arndt somit in die B-Klasse auf.
Im Süden der Republik startete Kevin Vogel bei der 60. Austragung des Radklassikers Rund in Reute, das Rennen war mit 160 Fahrern stark besetzt. Es waren Profis aus Frankreich, Tschechien
Österreich und der Schweiz im Rennen. Darunter auch die BMC (development) Profis Lukas und Mario Spengler. Lukas Spengler hat 2015 die u23 Ausgabe von Paris Roubiax gewonnen.
Es entstanden immer wieder kleine Gruppen auf der Windkante, aber Keine konnte sich entscheidend absetzten, die Racing Studens um Marcel Fischer kontrollieren das Feld für den schnellen Sprinter
Florian Tenbruck, der bei der deutschen Profimeisterschaft auf Platz 9 sprintete. Bis es dann ca 35 km vor dem Ziel noch einmal richtig schnell wurde und Mario Spengler auf der Windkante
attackierte. So konnte sich eine 19-Köpfige Spitzengruppe absetzten. Die Gruppe war mit fast allen Favoriten besetzt, auch Vogel gelang der Postabgang. Schnell bauten sie ihren Vorsprung auf 1:20
Minuten aus
„Im Schlusssprint, konnte ich mich gut Positionieren und hatte das Hinterrad von Jan Freuler (Schweizer Meister im Bahnsprint). Jan ist einen sehr schnellen Sprint gefahren sodass ich nicht mehr
vorbeigekommen bin. Dennoch bin mit Platz 2 sehr zufrieden.“ Jonas Tenbruck wurde 3ter.
Auch dem dritten Rennen konnte das Regio Team der MT Melsungen ihren Stempel aufdrücken. Das Kriterium in Bünde über 100 Runden begannen schon mit zahlreichen Attacken, zudem wurden alle 10
Runden um die Wertungspunkte gesprintet. Der 700 Meterkurs bot sich eigentlich für eine Spitzengruppe an, so versuchte es Axel Hauschke mehrfach und gewann seine Punkte für den sechsten Platz aus
der Fluchtgruppe heraus. Doch das hohe Tempo erlaubte bis dahin keine erfolgreiche Flucht. So punktete auch Hans Hutschenreuter und gewann einen Wertungssprint aus dem Feld heraus. Dies sicherte
ihm später Platz sieben. Bei hochsommerlichen Temperaturen nutze Philipp Sohn die letzten 17 Runden für einen Ausreißversuch. Zusammen mit dem Ex-Profi Alexander Nordhoff vom RV Blitz Spich
konnten sich die beiden 15 Sekunden vor dem Feld behaupten und die letzten zwei Wertungssprints für sich entscheiden. Im doppelt zählenden Schlussspurt unterlag Sohn nur knapp dem späteren
zweiten Nordhoff und sicherte sich so Platz Drei.
Im vierten Rennen starteten Enrico Oglialoro und Matthias Hofacker beim Großer Preis des Brücken-Center Ansbach. Dieses B/C-Klasse Rennen wurde ebenfalls als Kriterium ausgetragen. Während der
hektischen Startphase kam es gleich zu einem Massensturz in den auch Hofacker verwickelt wurde, so dass er seine gute Form nicht mehr für sich selber nutzen konnte. Stattdessen stellte er sich in
den Dienst seines Teamkollegen. Oglialoro konnte somit mehrfach Punkten und landete in der Endabrechnung auf Platz 9.
Im Seniorenrennen startete Mirco Holzhauer ebenfalls im Kriterium. Auf dem welligen Terrain stellte er seine Stärke unter Beweis. Leider verpasste er den Sprung in die Spitzengruppe, doch auch im
Feld konnte er auf der ansteigenden Zielgeraden Punkte sammeln. Belohnt wurde es mit Platz 5. Somit schafft er den Sprung in die Top 100 der Bundesrangliste.
Beim siebentägigen Mountainbike-Etappenrennen Bike Transalp erreichte Der MT-Radsportler Thorsten Damm aus Edermünde (Team Scott Fahrradladen Gudensberg) mit seinem slowenischen Partner Peter
Vesel in der Grand Master Wertung den zweiten Gesamtrang. Die Mammutdistanz von 519,03 Kilometern und 17 736 Höhenmetern von Imst über Nauders, Scuol, Livigno, Bormio, Mezzana und Trento nach
Arco bewältigten die beiden in 27 Stunden, 45 Minuten und 18 Sekunden.
Dabei gewannen sie fünf von sieben Etappen und verpassten den Gesamtsieg nur um 5:47 Minuten. Der ging an die Schweizer Hansjürg Gerber und Daniel Annaheim (27:39,31).
Erstmals wurde das MTB-Rennen über die Alpen nicht in Deutschland sondern im österreichischen Imst gestartet, wobei 400 Zweierteams, davon 50 bei den Grand Mastern (Ü 50) der Auftaktetappe
entgegenfieberten. Damm/Wesel ließen es verhalten angehen, um sich dann erheblich zu steigern und die zweite, dritte und vierte Etappe für sich zu entscheiden.
Auf der fünften Etappe gelangen es ihnen sogar, das favorisierte Schweizer Duo zwischenzeitlich zu überholen. Dann jedoch verloren sie bei zwei Defekten über zwölf Minuten auf die Führenden,
was letztlich die Vorentscheidung für die Gesamtwertung warwar.
Daran änderten auch zwei weitere Etappensiege bis zum Ziel in Arco in der Nähe des Gardasees (Italien) nichts mehr. „Wir haben da nochmal alles riskiert und auch einiges aufgeholt, aber es
hat letztlich nicht zum Sieg gereicht“, konnte Thorsten Damm, mit Siegabsichten gestartet, seine Enttäuschung nicht ganz verbergen.
Immerhin: Am Ende fühlte sich der 51-Jährige zusammen mit dem slowenischen Meister der Masterklasse als „moralischer Sieger“. Denn: „Wir waren eigentlich das stärkerer Team.“
eingestellt am 02.08.2016
Falk Hepprich in die A-Klasse aufgestiegen - Kevin Vogel in Deißlingen erfolgreich
Falk Hepprich vom Regio Team der MT Melsungen konnte sich nach dem BC-Rennen in Osnabrück freuen: „Mein Saisonziel habe ich erreicht! Nach der fünften Top-Ten-Platzierung bin ich nun wieder
A-Fahrer.“ Bei dem Kriterium über 90 Runden mit je 700 m konnte der Melsunger Sprinter am Ende Platz sechs erreichen. Jede 10. Runde wurden Wertungssprints ausgefahren, bei denen Hepprich dank
der geschlossenen Teamarbeit durch Enrico Oglialoro, Mattias Hofacker und Stefan Arndt punkten konnte. Auch Arndt, der in dieser Saison wieder neu eingestiegen war, kommt immer besser in Form, am
Ende war es diesmal Platz 15.
Seniorenfahrer Mirco Holzhauer – der beim Mittwochskriterium in Baunatal wieder einmal die Nase vorn hatte – konnte auch in Osnabrück seine Klasse demonstrieren. Als Einzelstarter behauptete er
sich auch gegen die großen Teams und sammelte in den Wertungssprints Punkte, die ihm am Ende Rang sieben einbrachten.
Kevin Vogel, mit vier Siegen und 17 Platzierungen in diesem Jahr stärkster MT-Lizenz-Radsportler, war auch am vergangenen Wochenende wieder erfolgreich. Er startete bei der LBS Cup Team Tour
2016, einer Vier-Etappenfahrt für KT- und ABC-Klasse-Fahrer im baden-württembergischen Deißlingen. Gleich auf der ersten Etappe, einem Kriterium über 80 Kilometer, sprintete er auf Platz drei.
„Das Rennen war von Beginn an extrem schnell, aber ich hatte gute Beine und konnte Akzente setzen“, so Vogel nach dem Rennen. Den Schlussprint gewann er, was ihm die doppelte Punktzahl
einbrachte. Nach 1:40,32 Std fuhr Vogel durchs Ziel.
Bei den folgenden drei Etappen, zwei Rundstreckenrennen und einem weiteren Kriterium, landete er jeweils unter den besten 15, was ihm am Ende den sechsten Gesamtrang einbrachte. Der aus Ahnatal
stammende MT-Radsportler Vogel, der seit einigen Jahren in Freiburg wohnt und arbeitet, wurde für diese Etappenfahrt in die Regionalauswahl berufen. Diese landete in der Team-Gesamtwertung, dank
Vogels guter Leistung, auf Rang zwei, hinter den überlegenen „Racing Students“, dem erfolgreichsten Elite-Amateurteam im deutschen Straßenradsport.
Falk Hepprich siegt beim Rohloffcup
Der siebte Lauf zum Rohloff-Cup eröffneten am vergangenen Mittwoch die Elite- und die U19-Fahrer. Falk Hepprich von der MT Melsungen und Thomas Olesch von der ZG
bei den Junioren zeigten ihre sehr gute Form und gewannen ihre Klassen.
Die erste Sprintwertung machten die mit Vorgabe gestarteten Junioren noch unter sich aus: Thomas Olesch von der Zweirad- Gemeinschaft vor dem bärenstarken Melsunger Eiko Berlitz; als Dritter
sprintete schließlich mit Samuel Koch noch ein weiterer ZGler über die Ziellinie.
Nun aber kam die Zeit der Verfolger, und alle weiteren Punkte gingen an die Elitefahrer. Vor den nächsten Wertungen bildeten sich dann Fluchtgruppen, in denen sich neben den dominierenden
Melsungern auch zwei Fahrer von der Tuspo Weende gut in Szene setzten. In der zweiten Hälfte schweißte der starke Gegenwind auf der Gegengeraden das knapp 20 Fahrer starke Feld zusammen, dafür
gab es hohes Tempo und schnelle Sprints auf der Zielgeraden. Die Stunde der Altmeister kam: Bernd Schmelz und Viktor Slavik, beide Masters 3, punkteten.
Pechvogel des Tages war Leonard Eibach, gerade hatte er noch in der fünften Wertung gepunktet, danach stürzte er eingangs der Zielgeraden. Der Fuldabrücker fuhr das Rennen jedoch
zu Ende und rettete damit noch Platz 10.
Ergebnisse
Junioren: 1. Thomas Olesch, Zweirad Kassel; 2. Eko Berlitz, Melsunger Turngemeinde; 3. Samuel Koch, Zweirad Kassel
Elite: 1. Falk Hepprich, Melsunger Turngemeinde (MTG); 2. Viktor Slavik, RV 1899 Kassel; 3. Denis Zülch, MTG; 4. Hans Hutschenreuter, MTG; 5.Enrico Oglaloro, MTG; 6. Jan Kreider,
Tuspo Weende; 7. Michael Just, Tuspo Weende; 8. Bernd Schmelz, KSV Baunatal; 9. Roman Kuntschik, MTG, 10. Leonard Eibach, RSC Fuldabrück
Berlitz Hessischer Vizemeister - Sohn Dritter - Hofacker steigt auf
Nach den Erfolgen des Regio Teams der MT Melsungen bei den Straßenmeisterschaften, wollten die amtierenden Hessenmeister Eiko Berlitz (Junioren) und Philipp Sohn (Elite) auch im Zeitfahren ein
Wörtchen mitreden. Dies gelang ihnen in Stadtallendorf bravourös, wenn es auch nicht ganz zum Titel reichte. Im Kampf gegen die Uhr wurde Berlitz wurde hessischer Vizemeister auf der
20-km-Strecke in 28:18 Min., nur knapp geschlagen von Jan Schmöller, der wie Berlitz für das Bundesligateam des HLV startet. Sohn kam als Dritter bei der Elite ein. Nach 27 Kilometern blieb die
Uhr für ihn bei 35:05 Min. stehen, Hans Hutschenreuter wurde Achter.
„Natürlich hätte ich gerne meinen zweiten Hessen-Titel geholt, aber der Gießener Alister war heute einfach stärker. Auch an meinem Material lässt
sich noch einiges optimieren“, so Sohn nach seinem Rennen. Berlitz war sich bereits vor dem Start über die Stärke der Konkurrenz durch die gemeinsamen Bundesligarennen im Klaren. „Trotzdem wollte
ich nach dem Sieg im Straßenrennen gerne nachlegen.“ Fast wäre ihm dies gelungen, er war aber dann mit dem Vizetitel sehr zufrieden. Bei den Senioren platzierte sich Mirco Holzhauer auf Rang
sechs und Claus Siemon auf zehn.
Hauschke in Bensheim Fünfter - Oglialoro Neunter
Mit tropischen Temperaturen von 35 Grad im Schatten hatten Enrico Oglialoro, Hans Hutschenreuter, Falk Hepprich und Axel Hauschke beim Rennen „Rund um den Heinsberg“,
einem KT/ABC-Klasse-Rennen in Bensheim zu kämpfen. 60 Runden mit einer Steigung über insgesamt 72 km waren zu bewältigen. Am Ende konnten sich
mit Hauschke (6.) und Oglialoro (9.) zwei Melsunger vorn platzieren. Von Beginn an waren die Regio-Fahrer in allen Ausreißergruppen vertreten und gehörten zu den aktivsten Fahrern. Bereits nach
12 Runden konnte Routinier Hauschke sich mit sechs Fahrern absetzen denen nach knapp der Hälfte der Renndistanz die Überrundung des Feldes gelang, das bis dahin durch das hohe Anfangstempo schon
stark geschrumpft war. In der letzten Runde gab es Attacken aus der Spitzengruppe, Hauschke lag im Sprint gut platziert und konnte eine weitere Spitzenplatzierung erringen. Den Sprint des
Hauptfeldes entschied Oglialoro dann für sich und schlug dabei so renommierte Leute wie den Exprofi Tim Gebauer. Er konnte damit seinen Klassenerhalt (B-Klasse) sichern und braucht nur noch zwei
weitere Platzierungen, um als Elite-A-Fahrer wieder ganz oben zu sein.
Hofacker jetzt B-Fahrer - Vogel weiter erfolgreich
Beim BC-Rennen in Lebach belegte Mattias Hofacker Platz sechs und holte damit seine noch fehlenden Punkte für den Aufstieg in die B-Klasse. „Endlich B-Fahrer, da habe ich schon seit Jahren drum
gekämpft“, so der schnelle Melsunger Allrounder, auch schon erfolgreich am „Race Across the Alps“ über 540 Kilomter teilgenommen hat. Kevin Vogel, stärkster Melsunger in dieser Saison, ist
ebenfalls weiter erfolgreich. Beim Rundstreckenrennen in Eichstetten über 61 km punktete er wieder und belegte im Sprint des KT/ABC-Klasse-Rennens in 1:29,31 den siebten Platz.
Holzhauers Siegesserie beim Rohloffcup geht weiter
Mit dem Mittwochsrennen der Senioren-Klassen, der Damen und der U17 wurde der 6. Lauf der Serie zum Rohloff-Cup am vergangenen Mittwoch beendet. Bei den Damen konnte sich Lena Bischoff-Stein von
Germania Hamburg am längsten auf dem Rund halten, Mirco Holzhauer von der MT Melsungen gewann die Senioren 2-Wertung, Victor Slavik vom RV 1899 Kassel die Senioren 3, Bodo Peter vom RSC
Fuldabrück die Senioren 4 und Jannis Tillack von der ZG Kassel die U17.
Gleich zu Anfang wollte man im Feld den berühmten Ziehharmonikaeffekt aus dem Weg gehen, bei dem man als hinterster Fahrer den beginnenden Sprint kurz verpasst und so vollkommen chancenlos das
enteilte Feld alleine nicht mehr einholen kann. Daher wurde schnell gefahren und alle Fahrer versuchten sich mit schnellen Beinen auf die ersten Sprintausscheidungen vorzubereiten. Bedingt dich
das hohe Tempo waren auch die wenigen Versuche einer Attacke aus dem Feld nicht vielversprechend. Nach den ersten Entscheidungen dann beruhigte sich das Feld und wurden die letzten Runden jeweils
immer mit Sprints aus dem breit aufgefächerten Peloton entschieden.
Bei einem Eliminator-Rennen verlässt nach jeder Runde der jeweils Letzte das Feld, bis am Ende der Sieger feststeht. Die ersten Runden werden ohne Ausscheiden gefahren. Wichtig ist, sich taktisch
richtig zu verhalten. So gibt es etwa nicht immer Platz genug, um in der Sprintausscheidung nach vorne zu rollen, und muss man darauf achten, nicht zu schnell den Anschluss zu verlieren, alleine
ist der Kampf gegen den jeweils letzten Platz einer Runde schnell beendet. Vorteile haben aber nicht nur sprintstarke Fahrer, auch Zeitfahrspezialisten können bei einem solchen Rennen durch
frühzeitiges Ausscheren aus dem Feld ihre Qualitäten einbringen.
Das Ergebnis:
Damen: 1. Lena Bischoff-Stein, Germania Hamburg, 2. Yvonne Dippel KSV Baunatal
Senioren 2: 1. Mirco Holzhauer, MT Melsungen, 2. Wilfried Schlecht RSV Braunschweig, 3. Claus Pappel RSC Frankfurt, 4. Sebastian Hesse ZG Kassel, 5. Rainer Jacob ZG Kassel, 6. Lars Riehl, KSV
Baunatal, 7. Björn Ehring, RST Taunus-Express Kelkheim
Senioren 3: 1. Victor Slawik, RV 1899 Kassel, 2. Rüdiger Conrad, Hamburger RG, 3. Stefan Cloodt, RV 1899 Kassel, 4. Bernd Schmelz, KSV Baunatal, 5. Jörg-Ulrich Welde, Pedalritter Göttingen, 6.
Chris Frey, ZG Kassel, 7. Jürgen Klingner, ZG Kassel, 8. Martin Diederich, RSC Weimar-Ahnatal
Senioren 4: 1. Bodo Peter, RSC Fuldabrück, 2. Joachim Klopp, Nassovia Limburg
U17: 1. Jannis Tillack, ZG Kassel
Feger Hessischer Vizemeister der Elite - Damm Hessischer Meister in der Mastersklasse
Bei den im Rahmen des diesjährigen Wiesbadener Bike-Marathons ausgetragenen Meisterschaften des Hessischen Radfahrerverbande (HRV) konnten die Melsungen
Mountainbiker Top-Erfolge verbuchen. In der Eliteklasse über zwei Runden mit insgesamt 86 Kilometern wurde Max Feger, der mit Lizenz der MT Melsungen für das Rapiro Racing Team fährt, Hessischer Vizemeister. Thorsten Damm (Scott/ Fahrradladen Gudensberg) wurde über die halbe Distanz (43 km) in der
Mastersklasse Hessenmeister.
Auf der technisch anspruchsvollen Strecke mit heftigen Ansteigen und steilen Abfahrten war pro Runde eine Höhendifferenz von 1050 hm zu bewältigen. Das
Rennen der Eliteklasse war sehr stark besetzt. „Von Anfang an wurde ein höllisches Tempo an den Tag gelegt, ich habe selten so kämpfen müssen“, so Feger nach dem Rennen. Doch das Kämpfen lohnte
sich, denn am Ende konnte er in einer Zeit von 3:23 Std. nach der Zieldurchfahrt im strömenden Regen den Vizemeistertitel feiern. Das Hinterrad
musste er nur vom starken Wettenberger Profi Christopher Platt (Kreidler Werksteam) sehen. Nur sieben Sekunden hinter ihm kam Feger ins Ziel, Dritter
wurde Tobias Schmidtmann (EGF Bunstruth Racing).
Hauschke Fünfter bei Senioren DM - Oglialoro Dritter in Fulda
Senioren- Hessenmeister Axel Hauschke vom Regio-Team der MT Melsungen konnte am vergangenen
Sonntag seine derzeit ausgezeichnete Form mit einem fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Görlitz bestätigen.Sprintsieger nach 121,1 Kilometern wurde Hardy Zimmermann (Squadra Ciclismo Colonia), der nach 3: 06 Std. das Meistertrikot überstreifen konnte.
„Da wäre für mich in meinem ersten Seniorenjahr noch mehr drin gewesen“, so Routinier Hauschke
aus Lohfelden nach dem Rennen. Vor zwei Wochen hatte der frühere Profi erst im ABC-Klasse-Rennen beim Kasseler Renntag in Immenhausen mit einem Sieg im Alleingang seine immer noch vorhandene
Klasse bewiesen. „Am Schussanstieg bin ich heute zu früh nach vorn gegangen, da hat es dann leider nicht ganz gereicht, um den Titel des Deutschen
Meisters oder einen Podest-Platz zu ergattern.“
Trotzdem war der 39jährige zufrieden mit seiner Platzierung, für die er im Verlaufe des
Rennens viel Einsatz zeigte. Nach eher gemächlichem Beginn auf dem Rundkurs von 17,3 Kilometern und insgesamt 1600 Höhenmetern, der sieben Mal zu durchfahren war, konnte sich dann eine
dreiköpfige Spitzengruppe bilden. Aus dem Hauptfeld heraus ergriffen wenig später sieben weitere Fahrer, unter ihnen Hauschke, die Initiative. Sie konnten zu den Führenden aufschließen, den
Sprint machten dann die zehn Spitzenreiter unter sich aus
Oglialoro und Hofacker punkten weiter
Seinen ersten Podest-Platz in dieser Saison ergatterte Enrico Oglialoro beim Großen Preis der
Stadt Fulda, einem BC-Rennen. Nach schwierigem Start in die Saison und sturzbedingter Verletzungspause kommt das Melsunger Eigengewächs wieder in Schwung. Bei dem Kriterium über 66 Kilometer auf
technisch anspruchsvollem Kurs in der Bischoffsstadt wurde er am Ende mit einer Energieleistung Dritter. Trotz einsetzendem Regen, der den engen Kurs noch schwieriger machte, legte Oglialoro von
Beginn an eine offensive Fahrweise an den Tag und punktete immer wieder in den Wertungssprints. In der Endphase des Rennens kam er in den Zwischensprints immer besser in Schwung und schaffte es
so noch sich von Rang sechs auf Rang drei vorzuschieben. Nun ist er wieder auf dem besten Weg in die A-Klasse aufzusteigen. Im Kriterium der Senioren auf gleichem Kurs über 44 Kilometer konnte
sich der Melsunger Mirco Holzhauer mit einer aktiven Fahrweise den sechsten Platz sichern.
Beim Großen Preis der Südlichen Weinstraße in Roschbach setzte sich Mattias Hofacker auf dem
sechs Kilometer langenRundkurs, zehnmal zu durchfahren, in Szene. Hofacker gehörte zu den aktivsten Fahrern und versuchte sich
mehrfach sich abzusetzen, wurde jedoch wieder vom Feld gestellt. Im Schlusssprint auf der ansteigenden Zielgerade konnte er Fünfter im 120 Starter umfassenden Feld werden. Nun fehlt ihm nur noch
eine Platzierung für den Aufstieg. Erfreulich, dass sich Robert Poczobko, der ebenfalls von der RSG Buchenau in diesem Jahr zur MT stieß, nach krankheitsbedingte Pause gut im Feld behaupten
konnte.
Philipp Sohn zieht bei den
Deutschen Profimeisterschaften durch
Philipp Sohn war der einzige nordhessische Starter bei den Deutschen
Profimeisterschaften über 215 km in Erfurt am vergangenen Wochenende. Als einer der wenigen „waschechten“ Amateure brachte er das Kunststück fertig nur wenige Minuten nach dem Deutschen Meister
André Greipel das Ziel zu erreichen.
4:42 Std bedeuten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 47 km/h. „Es war ein brutal
schnelles Rennen“, so Sohn hinterher. „Viele gute Leute sind schon in der ersten Hälfte rausgeflogen. Erst nach 170 km wurde es zunächst ruhiger, bevor dann die Post so richtig abging.“ Aber am
Ende war Sohn „bei den geringen Umfängen die ich im Vergleich zu den Profis trainiere“ zufrieden, bei seinen zweiten Deutschen Meisterschaften (nach Baunatal 2014) abermals zu den Finishern zu
gehören.
Eingestellt am 28.06.2016
Vogel und das Team überzeugen beim VR-Cup
Tolle Ergebnisse konnte das Regio Team der MT Melsungen beim 22. VR-Cup in
baden-württembergischen Zollernalbkreis einfahren. Auf dem Vier-Etappen-Rennen konnte nicht nur Kevin Vogel als Gesamt Vierter überzeugen, sondern auch die anderen Fahrer des Teams setzten sich
gut in Szene. Leonard Mayrhofer, Mattias Hofacker und Stefan Arndt trugen gemeinsam mit Vogel dazu bei, dass am Ende das komplette Team als zweitbestes hinter dem RSV Düren auf dem Podest
stand.
Nachdem Vogel das Auftaktrennen in Taiflingen souverän gewonnen hatte, mischte er
auf allen weiteren Etappen vorne mit.Auf
der 2. Etappe in Erlaheim über 70 km war er Sechster und der auf der schweren Bergetappe in Osdorf landete auf Rang fünf. Spannend wurde es auf der letzten Runde am Sonntag in Winterlingen, da
sich Lokalmatador Andreas Schindler (RSV Taiflingen) und Vogel – beide im Vorfeld als die Top-Favoriten gehandelt – nun um Gesamtrang drei und damit einem Podiumsplatz duellierten. Schindler zog
den Sprint lang an und wurde Zweiter, VogelSechster. Durch die Zeitgutschrift von sieben Sekunden konnte schließlich der Melsunger noch vom dritten Rang verdrängt
werden.Der Gesamtsieger stand mitLaurenz Huizinka (Stuttgardia Stuttgart) praktisch schon vor der letzten Etappe
fest.
Nach Vogel war Mayrhofer auf Rang zwölf der Gesamtwertung zweitbester Melsunger, bei
den einzelnen Etappen wurde er 16., 5., 11. und 13. Hofacker hatte seine beste Platzierung als 13. auf der letzten Etappe und Arndt als 17. auf der ersten Etappe. Alle drei leisteten durchgehend
wertvolle Unterstützungsarbeit um ihren Kapitän Vogel auf allen Etappen vorn zu platzieren. Sie freuten sich auch gemeinsam über die großartige Unterstützung des Hauptsponsors Kreissparkasse
Schwalm-Eder, die nicht nur das Teamfahrzeug zur Verfügung stellte, sondern auch noch für die Fahrtkosten aufkam.
„Wir sind nun schon im dritten Jahr hintereinander mit einem Team bei dieser
top-besetzen Rundfahrt“, so der sportliche Leiter Dieter Vaupel, „aber noch nie konnten wir ganz vorn in die Spitzenränge fahren. Das ist uns diesmal auf allen Etappen gelungen. Es bestätigt,
dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ Mit drei Landestiteln und vier A-Klasse-Siegen ist die laufende Saison bereits jetzt die bisher erfolgreichste in der Geschichte des Melsunger
Radsports.
Melsunger Kevin Vogel gewinnt erste Etappe des VR-Cups in Taiflingen
Gestern Abend fiel der Startschuss zur 22. Auflage des Volks- und Raiffeisenbank-Cups im Zollernalbkreis, bei dem Amateur-Radrennsportler aus ganz Deutschland über vier Etappen bis zum Sonntag um den Sieg buhlen. Schon im Vorfeld wurde der Melsunger Regio-Team-Radsportler Kevin Vogel, der gemeinsam mit
Stefan Arndt, Leonard Mayrhofer und Mattias Hofacker am Start ist, von der regionalen Presse nach seinen drei Siegen beim Interstuhlcup als einer der Favoriten gehandelt.
Gleich beim Auftakt in Trillfingen beim Robert-Bürkle-Gedächtnisrennen konnte er seine Rolle als Mitfavorit für den Gesamtsieg gerecht werden und ersprintete aus einer achtköpfigen Spitzengruppe
heraus den Tagessieg. Auch das Bergtrikot konnte er bei der Zwischenwertung erobern. Arndt, Hofacker und Mayrhofer kamen im Hauptfeld ein.
Am heutigen Freitag steigt die zweite Etappe in Erlaheim, am Samstag geht es dann auf die schwere Bergetappe rund um Ostdorf, wo eine Vorentscheidung fallen wird. Die Sieger werden am Sonntag in
Winterlingen gekürt, wo die Rennsportler ihre Runden rund um die Winterlinger Bank drehen. Der Gesamtsieger wird ab 16.30 Uhr geehrt. Mal sehen, wo Kevin und die anderen MT-Radsportler
dann stehen ... Eingestellt am 24.06.2016
Melsunger Radsportler Holzhauer und Knierim beim German Cycling Cup im radroo-Team
Der German-Cycling-Cup ist eine Jedermannrennserie die deutschlandweit zehn Einzelrennen umfasst. Mit dabei sind zwei unserer Melsunger Radsportler, Mirco Holzhauer
und Mario Knierim, die für das „radroo-Team“ von Dirk Müller, dem früheren Deutschen Profimeister, starten. Hier Berichte von den letzten beiden Rennen.
GCC Schleizer-Dreieck (5.Juni)
Auf der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands startete das radroo-Team zum 3.Lauf des GCC , nachdem im April und Mai die ersten beiden Rennen erfolgreich für
das Team absolviert worden, ging es nach Thüringen. Dort mussten zwei Runden mit je 44 km bewältigt werden. Auf den über 1000 HM wurde von Anfang an Tempo gemacht und somit das ca. 200 Mann große
Fahrerfeld schnell in einige Gruppen zerrissen. Bei den engen wirtschaftlichen Wegen mit teilweise schlechten Belag wurde den Fahrern einiges abverlangt. Das radroo -Team startete mit sechs
Fahrern auf der mittleren Strecke und blieb eine Zeit lang zusammen im Feld. Dirk Müller hatte sich dann nach 30 km mit einer Vierer-Gruppe abgesetzt und konnte bis zum Ziel dies auch halten. Am
Ende sprintete er zum Sieg. Mirco Holzhauer war die ganze Zeit in der Verfolgergruppe und kam leider fünf km vor dem Ziel unverschuldet zu Sturz . Mit letzten Reserven und leichten Blessuren kam
er alleine wieder an die Gruppe heran. Allerdings hatte er durch diese Aktion nicht mehr die Kraft um den
bestmöglichsten Platz einzufahren. Am Ende war der 12. Gesamtplatz (AK 2. Platz)in einer Zeit von 2:17
Std das Ergebnis mit dem er dann doch noch sehr zufrieden sein konnte. Das Team belegte durch weitere gute Platzierungen den 3 .Platz in der Teamwertung.
GCC Fitbit neuseen classics in Leipzig ( 19.Juni)
Eine landschaftlich schöne Strecke, die um die Seen rund um Leipzig führt. Auch hier startete das radroo-Team geführt durch Dirk Müller mit mehreren Fahrern
auf zwei unterschiedlichen Streckenlängen. Auf der 100 km Strecke war alles vertreten was der GCC an guten Fahrern und großen Teams zu bieten hatte. Da war es nicht leicht, ständig ganz vorne
dabei zu bleiben, da das Tempo gerade durch mannschaftsstarke Teams sehr hochgehalten wurde. Trotzdem konnten drei Fahrer des radroo-Teams sich in der ersten Gruppe behaupten.
Ständige Antritte um die engen Kurven auf den teils schmalen Wegen und Minuten lange Vollgaspassagen in Einer-Reihe waren bis zum Ziel zu überstehen. Eine größere Gruppe blieb bis zum Schluss des
ehemals über 450 Mann starken Feldes zusammen, so das es zum Massensprint kam. Da konnte Dirk den 8.Gesamtplatz (AK 1. Platz) erreichen und Mirko den 29.Platz (AK 4.Platz) in einer Zeit von 2:22
Std (Schnitt von 41 Km/h) . Für das regionale Team, vorwiegend von Ost-/Nordhessen aus mehreren unterschiedlichen Vereinen der Umgebung, konnte noch der 7 Platz in der Teamwertung erreicht
werden.
Aktuell steht das radroo-Team auf Platz 14 von über 650 Teams in der Gesamtwertung. Das nächste Rennen für das radroo-Team findet auf dem Hockenheimring
statt. Weitere Infos unter www.radrooteam.de
Eingestellt am 22.6.2016
Regio Team der MT Melsungen dominiert Radrenntag
Hauschke und Sohn mit Teamtaktik zum Doppelsieg
Einen überlegenen Doppelsieg für das Regio Team der MT Melsungen gab es am Samstagabend durch Axel Hauschke vor Philipp Sohn. Beim Radrenntag der Zweiradgemeinschaft Kassel, einem ABC-Klasse
Rennen über 60 Runden mit insgesamt 65 Kilometern, waren die Melsunger Radsportler - mit neun Aktiven zum Rennen angetreten - eine Klasse für sich. Nicht nur, dass die beiden aktuellen
Hessenmeister Sohn (Elite) und Hauschke (Senioren) den Sieg unter sich ausmachten, auch die anderen Radsportler zeigten sich in einer tollen Verfassung und konnten mit den Plätzen fünf durch
Roman Kuntschik, sechs durch Falk Hepprich und acht durch Enrico Oglialoro kräftig punkten.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen einzelner Fahrer setzten sich auf dem flachen Rundkurs im Immenhäuser Industriegebiet schließlich nach der Hälfte des Rennens die beiden Melsunger Hauschke und
Sohn gemeinsam mit Frieder Uflacker (Tuspo Göttingen-Weende) entscheidend ab. Kontinuierlich wuchs ihr Vorsprung auf dem regennassen Kurs an. Dazu trug auch die geschlossene Fahrweise des
Melsunger Teams bei, das – allen voran Falk Hepprich – das Feld kontrollierte. Wenige Runden vor Schluss kam es dann zur Überrundung des Feldes durch das Trio, doch das Trio fuhr gleich weiter
durch das Feld hindurch und setzte sich abermals ab. Einem Antritt von Hauschke konnte schließlich drei Runden vor Schluss Uflackler nicht mehr folgen und Sohn blieb an seinem Hinterrad. So
jubelte Hauschke über diesen Sieg schon beim Einbiegen in die Zielgerade und riss die Arme zur Siegerpose hoch. Im Sprint um Platz zwei ließ Sohn dem Göttinger keine Chance.
Im Sprint der Hauptfeldes mussten sich dann die Melsunger Top-Sprinter Kuntschik und Hepprich nur dem Hildesheimer Björn Ernst um Reifenbreite geschlagen geben und wurden so Fünfter und Sechster.
Toll in Form zeigte sich auch Oglialoro, der auf Rang acht einkam und nach einem durch Verletzungen geprägten Frühjahr endlich punktete. Durch seine fünfte Platzierung in Folge konnte Kuntschik,
der nach einer Pause im vergangenen Jahr abgestiegen war, jetzt wieder in die höchste Amateurklasse A aufsteigen. Das war in der Vorwoche bereits Hans Hutschenreuter gelungen, der sich in
Immenhausen ganz in den Dienst des Teams stellte. Auch Hepprich fehlt nun nur noch eine Platzierung um ebenfalls neben nun sechs anderen Melsungern wieder zur Elite A zu gehören.
Eingestellt am 19.06.2016
Rohloff-Cup: Auch Berlitz liefert starke Vorstellung bei U19 ab
Kuntschik und Berlitz stark
Baunatal. Ein schnelles Kriterium-Rennen konnte man auf dem Verkehrsübungsplatz in Hertingshausen erleben. Eiko Berlitz und Roman Kuntschik von der MT Melsungen dominierten den Wettkampf beim
Radrennen um den Rohloff-Cup.
Eine exzellente Vorstellung an diesem Abend zeigte der U19-Junior der MT Melsungen, Eiko Berlitz. Er konnte in sechs von sieben Wertungssprints punkten und drückte dem Rennen so seinen
Stempel auf. In einem schnellen Wettbewerb wurde das Feld immer wieder auseinandergerissen, und es bildeten sich letztlich zwei Gruppen. Berlitz konnte seine starken Zeitfahrqualitäten ein
ums andere Mal einsetzen, da das Feld nicht schnell und konsequent genug nachführte.
Kurz vor der Rennhälfte gab es einen schweren Sturz von Thomas Olesch von der ZG Kassel und Jan Kreider von Tuspo Weende. So spektakulär es auch aussah, so glimpflich ging es letztlich aus –
lediglich etwas Materialschaden war zu beklagen. Schade aber für Kreider, der mit Hildmann bis zu diesem Zeitpunkt die Weender Farben sehr gut vertrat. In der letzten Rennhälfte bestimmte die
Elite-Klasse um den Sieger Roman Kuntschik, Viktor Slavik und Hans Hutschenreuter die Sprints.
Am Mittwoch schließen die Senioren, Damen und die Jugend U17 den Renntag ab. Am Samstag richtet die ZG in Immenhausen ihren 11. Radrenntag aus. (red)
Axel Hauschke Zweiter in Burhardsfelden - Hepprich auf Rang zehn
Beim Rinn-Ideengarten-Rennen in Burkhardsfelden, einem ABC-Klasse Rennen über zwölf Runden mit insgesamt 84 Kilometern, konnte der Melsunger Regio-Team-Radsportler Axel Hauschke als Zweiter
wieder einmal seine Klasse demonstrieren. Im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe, die sich nach seiner Initiative vom Feld abgesetzt hatte, konnte ihm zum Schluss nur Nico Brenner
(Rockpalast-Marcello-Racingteam) das Hinterrad zeigen. Der aktuelle Senioren-Hessenmeister machte damit deutlich, dass mit ihm weiterhin auch als A-Klasse-Fahrer zu rechnen ist.
Stark zeigte sich wieder der in den letzten Wochen immer besser in Form kommende Falk Hepprich, der sich im Sprint des Hauptfeldes ganz vorn platzierte und auf dem zehnten Gesamtrang landete.
Dadurch konnte er seine Zugehörigkeit zur B-Klasse für 2017 bereits sichern und er braucht nun nur noch zwei weitere Platzierungen um in die höchste Amateurliga (A-Klasse) zurückzukehren.
Teamkollege
Teamkollege Philipp Sohn startete in der ersten Rennhälfte mehrere Attacken, um sich vom Feld abzusetzen, verhielt sich dann aber defensiv, nachdem Hauschke aussichtsreich in der Spitzengruppe
lag. Auch der Melsunger U23-Fahrer Dennis Zülch war in Burkhardsfelden am Start, ebenso wie Mattias Hofacker, der im Rennverlauf einige Akzente setzen konnte, aber am Ende ebenso wie Zülch und
Sohn nicht in die Ränge fuhr.Mirko Holzhauer bestätigte als Neunter, direkt hinter Viktor Slavik (RV 1899 Kassel), im Rennen der Senioren über 56 km seine derzeit gute Form.
Vier Melsunger in Limburg unter den besten Zwölf - Sohn Dritter
Eine top Teamleistung lieferten die Radsportler des Regio Teams der MT Melsungen beim 28. Limburger City-Rennen, einem Kriterium über 90 Runden mit insgesamt 72 Kilometern, ab.
Gleich vier Fahrer konnten in einem geschlossen auftrumpfenden Team bei diesem KT/AB-Klasse-Rennen unter die besten Zwölf fahren. Hessenmeister Philipp Sohn landete als Dritter auf dem Podium und
musste sich nur Lennart Klein (RV Blitz Spich) und Marco Müller-Sciacca (Cycle your Life/ Köln) geschlagen geben. Falk Hepprich wurde Achter, Roman Kuntschik Neunter und Hans Hutschenreuter
landete auf Platz elf.
Sohn konnte sich früh mit drei anderen Fahrern absetzen, die das Feld schließlich überrundeten. In dem sehr unruhigen Rennen versuchten die Melsunger Radsportler dann den klaren
Kopf zu behalten, was vor allem bedeutete, mannschaftsdienlich zu fahren. Es gelang ihnen dabei mehrere Sprintprämien zu ergattern. Der Schlussspurt des Kriteriums wurde ihnen für Hepprich
angefahren, der kurz vor dem Ziel noch aussichtsreich platziert war. Er wurde dann allerdings in der letzten Kurve durch einen anderen Fahrer in einen Sturz verwickelt, überschlug sich und
weitere Radsportler stürzten auf ihn. Zum Glück trug er keine größeren Blessuren davon und hatte er vorher ausreichend Kriteriumspunkte für eine Spitzenplatzierung gesammelt.
Kuntschik und Hofacker vor dem Aufstieg
Dem in diesem Jahr zum vierten Mal platzierten Roman Kuntschik, der aufgrund der Rennpause 2015 in die B-Klasse abgestiegen war, fehlt nun, nur noch eine Platzierung für den direkten
Wiederaufstieg in die A-Klasse. Kurz vor dem Aufstieg steht auch ein weiterer Melsunger. Neuzugang Mattias Hofacker (vorher RSG Buchenau) konnte als Siebter zum vierten Mal beim bundesoffenen
Rennen der C-Klasse in Limburg punkten und braucht ebenfalls lediglich noch eine Platzierung für den Aufstieg in die B-Klasse.
Hutschenreuter in die A-Klasse aufgestiegen
Bereits nach einem Drittel der Saison, hat Hans
Hutschenreuter, der zu Beginn des Jahres vom KSV Baunatal zum Regio Team der MT Melsungen wechselte, sein großes Saisonziel erreicht. Mit einem fünften Platz beim 8. Assse-Sport-Event in
Remlingen schaffte er nun endgültig den Aufstieg in die Eliteklasse A, die höchste Kategorie im Amateurradsport. „Ich freue mich, dass das alles so schnell geklappt hat und sich das harte
Training und die vielen Renntermine gelohnt haben“, so war vom Aufsteiger der Saison im Melsunger Team zu hören. Seine gute Frühjahresform hat sich der Baunataler nicht nur im Wintertraining,
sondern auch bei der Internationalen Karibikrundfahrt, einer Mehretappenfahrt, Ende Februar geholt.
„Mit dem Wissen, dass mir der schwere, fordernde
Rennkurs liegen würde, reiste ich am Samstag nach Remlingen bei Braunschweig an“, so Hutschenreuter. Und genauso kam es dann auch. Der Kurs führte in sieben Runden mit je neun Kilometer
Länge über jeweils zwei Berge. Der zweite Anstieg war der wesentlich selektivere, indem unmittelbar nach einer scharfen Kurve eine 10prozentige Steigung folgte. Da zu erwarten war, dass an
eben dieser Stelle das Feld nicht zusammenbleiben würde, gestaltete Huschenreuter die eigene Fahrweise aktiv, um keine Gruppe zu verpassen und um ggf. selbst eine Teilung des Feldes zu
erwirken. In der fünften Runde hatte sich schließlich eine elfköpfige Gruppe gebildet zu der er gehörte und die sich entscheidend absetzen konnte. Im Sprint nach einer langen Abfahrt mit
Rückenwind konnte er sich schließlich den fünften Platz erkämpfen und somit die letzte von fünf nötigen Platzierungen einfahren, die ihm den Aufstieg sicherte.
So ganz nebenbei hat sich Hutschenreuter mit
Top-Platzierungen auch die Qualifikation für die Deutschen Profimeisterschaften in Erfurt gesichert. In der deutschen Rangliste ist er zwischen vielen Profis zur Zeit ebenso wie der zweifache
Saisonsieger Kevin Vogel unter den Top-Hundert platziert. „Ich freue mich, dass wir neben Vogel, Sohn, Hauschke und Mayrhofer mit Hutschenreuter nun einen weiteren A-Fahrer in unseren Reihen
haben. Schon jetzt ist die Saison mit diesem Aufstieg, den zwei Siegen von Vogel und den drei Hessenmeistertiteln durch Sohn, Hauschke und Berlitz erfolgreicher als die gesamte Saison 2015. Und
noch liegen vier Rennmonate vor uns, ich bin gespannt, wie es weitergeht“, so Dieter Vaupel, der Sportliche Leiter des erfolgreichen Teams.
Auch Kuntschik
punktet wieder – Hepprich stark
Auch vom ABC-Klasse-Rennen in Oschersleben am vergangenen
Freitag gibt es Erfolge zu vermelden. Beim 19. Radkriterium über 75 Kilometern setzen Roman Kuntschik und Falk Hepprich immer wieder Akzente in dem extrem schnellen Rennen, das mit einer
Durschnittsgeschwindigkeit von 47 km/h gefahren wurde. Top Sprinter Roman Kuntschik ist dabei auf dem Weg zur früheren Form, nachdem er im vergangenen Jahr nach einer Verletzung pausieren musste.
Am Ende sprang in Oschersleben Rang vier für ihn heraus, Hepprich, der sich weiterhin formverbessert zeigte, wurde 13.
Melsunger sammeln Spitzenplatzierungen - Hutschenreuter vor dem Aufstieg
Nach seinem 6. Platz im BC-Klasse-Rennen beim Eichsfelder Radsporttag über 85 Kilometer hat Hans Hutschenreuter vom Regio Team
der MT Melsungen sein Saisonziel für 2016 schon fast erreicht. Durch seine vierte Platzierung in einem bundesoffenen Rennen fehlt dem Baunataler nun noch ein einziger Top-Ten-Rang für den
Aufstieg in die höchste deutsche Amateurklasse (Elite A). Auch seine Teamkameraden konnten sich am Wochenende gut in Szene setzen: Insgesamt vier Platzierungen unter den besten Zehn in der
Eliteklasse und dazu noch zwei Platzierungen bei den Senioren sind eine eindrucksvolle Bilanz. So wurde Kevin Vogel beim ABC-Klasse-Rennen in Hofweiher über 60 Kilometer auf einer sehr
anspruchsvollen Strecke im Sprint Siebter, Aadyl Khatib konnte als Fünfter bei der Nacht von Fuldabrück (C-Klasse) erste Punkte in der noch jungen Saison sammeln, Mattias Hofacker wurde Siebter.
Deutlich verbessert zeigte sich Falk Hepprich als 12. beim Eichsfelder Radsporttag.
Das schnelle Rennen im Eichsfeld (43er Schnitt) wurde auf schmalen Wirtschaftswegen gefahren. Es startete nervös und ständig
wurde attackiert. Die drei MT-Regio-Team-Fahrer Hutschenreuter, Hepprich und Stefan Arndt waren dabei immer vertreten, letztlich kamen sie aber nicht nennenswert weg. Arndt arbeitet für die
anderen beiden und fuhr immer wieder Löcher zu. In der Abfahrt der letzten Runde setzten sich zwei Fahrer ab. Nach einer längeren Steigung zwei Kilometer vor dem Ziel konnten Hutschenreuter und
Hepprich auf der Zielgeraden noch um Rang drei mitmischen, ohne jedoch auf dem Podium zu landen.
Klasse schlugen sich Khatib, Hofacker und Arndt auf dem verwinkelten Kurs in Fuldabrück. Sie konnten lange Zeit an der Spitze das
Rennen kontrollieren, waren auch mehrfach an Attacken beteiligt, Arndt versuchte es dann kurz vor Schluss noch einmal, ohne jedoch Erfolg zu haben. Im Schlusssprint bog Khatib als Führender auf
die Zielgerade ein, wurde dann aber von vier Fahrern übersprintet.
Hessenmeister Hauschke Fünfter und Dritter
Im stark besetzten Seniorenrennen in Fuldabrück konnte Hessenmeister Axel Hauschke sich gemeinsam mit elf weiteren Fahrern
absetzen. Er versuchte alleine wegzukommen, was aber nicht gelang. Im Sprint sicherte er sich dann Rang fünf, Mirco Holzhauer wurde 18. Einen Tag später lief es im Eichsfeld bei Hauschke und
Holzhauer richtig gut. Wieder konnte sich Hauschke in der Spitzengruppe festsetzen, die sich durch seine aktive Fahrweise auf drei Fahrer reduzierte, im Sprint fehlten ihm dann jedoch die
„Körner“ für den Sieg, so dass er Dritter wurde, Holzhauer kam in der zweiten Gruppe als 11. ein.
eingestellt am 30.5.2016
Radrennfahrer gewinnt viertes Rennen des Rohloff-Cups
Kuntschik in Top-Form
Dominierte das vierte Rennen des Rohloff-Cups: Roman Kuntschik (Zweiter von links), hier auf einem Foto aus dem vergangenen Jahr beim Kasseler Radrenntag. Foto: nh
Kassel. Im vierten Rennen des Rohloff-Cups hielt Roman Kuntschik von der MT Melsun-gen über die gesamte Renndistanz das Feld in Schach und fuhr einen eindeutigen Sieg ein. In
der U19-Klasse punktete Thomas Olesch von der Zweirad-Gemeinschaft.
Erneut konnten die U19-Junioren um Thomas Olesch und Ben Völker von der ZG sowie Max Hessel vom Tuspo Weende ihre Vorgabe nutzen und die erste Wertung unter sich ausmachen.
Kurz vor der vierten Wertungsrunde machte sich schließlich eine größere Gruppe auf den Weg aus dem Hauptfeld, um dem Rest des Rennens ihren Stempel aufzudrücken. Mit dabei
waren Victor Slavik vom RV 1899, Thomas Quast vom KSV Baunatal und die beiden Melsunger Hans Hutschenreuter und eben Roman Kuntschik.
So wurden sämtliche folgenden Punktewertungen unter ihnen ausgesprintet und konnte der zweite Teil des Feldes in keiner Phase aufschließen. Gerade aber weil am Folgetag die
Bezirksmeisterschaften auf dem Programm standen, war es ebenso eindeutig, dass bei allen Fahrern Kräfte geschont werden mussten. Am Mittwoch schließen die Senioren, Damen und
die Jugend U17 den Renntag ab. (red)
Hessenmeister Sohn, Slavik und Berlitz trumpfen auch im Bezirk auf
Bezirksmeister Zeitfahren und Straße: Philipp
Sohn, Eiko Berlitz und Dennis Zülch
Züschen/ Baunatal. Die amtierenden
Hessenmeister im Straßenradsport Philipp Sohn (Elite – MT Melsungen), Viktor Slavik (Senioren – RV 1899 Kassel) und Eiko Berlitz (U 19 – MT Melsungen) machten auch bei den Bezirksmeisterschaften
deutlich, dass im Moment keiner an Ihnen vorbeikommt. Beim abschließenden Straßenrennen der Elite am Donnerstagabend – ausgetragen auf dem Verkehrsübungsplatz in Baunatal - konnte sich Sohn
wenige Runden vor Schluss von seinen Teamkameraden Roman Kuntschik, Hans Hutschenreuter und Eiko Berlitz absetzen. Er siegte mit deutlichem Vorsprung auf dem 35 Mal zu durchfahrenden 1,3
km-Rundkurs vor Kuntschik und Hutschenreuter.
Berlitz, der am Wochenende noch für
den Hessischen Landeskader ein schweres Rennen in Italien bestritten hatte, konnte sich gleich zwei Titel in der Klasse U 19 an einem Tage sichern, ebenso wie Slavik bei den Senioren. Beide
hatten bereits am Morgen auf der Zeitfahrstrecke zwischen Züschen und Naumburg ihren ersten Titel an diesem Tage geholt, wobei Slavik mit 26:04 Minuten die Tagesbestzeit auf der 20-km-Strecke
gelang. Er siegte bei den Senioren 3 vor Frank Weiershäuser (RV Korbach) und Chris Frey (ZG Kassel). Am Abend wurde Slavik dann Sieger im Sprint des Straßenrennens vor Claus Siemon (MT
Melsungen)
Auf der welligen Zeitfahrstrecke in
Züschen hatte auch Dennis Zülch in der Klasse U 23 bereits seinen ersten Titel geholt, den er am Abend mit Platz 1 im Straßenrennen komplettierte. Toll in Form präsentierte sich beim Kampf gegen
die Uhr Thomas Quast (KSV Baunatal), Sieger bei den Senioren 2 mit zweitbester Tageszeit. Lea Klawe gewann bei der weiblichen Jugend U 17 und Jonas Degenhardt (beide CJD Oberurf) bei den Männern
ohne Lizenz vor Pascal Riedel (ZG Kassel) und Leonid Berlitz (CJD Oberurf)
Ziel: Jugendförderung im Radsportbezirk
Kassel
Am Abend ging es in drei
Startgruppen es auf den Rundkurs in Baunatal. Den Anfang machten die Schülerklassen von der U13 bis U17 sowie die Hobbyklasse der Frauen. Genau hierauf lag ein Schwerpunkt des Radsportbezirks:
Die Fahrer zu motivieren, die noch keine Rennsportlizenz besitzen und Jugendliche, die an den Sport herangeführt werden sollen. Und dies in einem sicheren Umfeld ohne Verkehr.
Wie schon beim Zeitfahren am Morgen
zeigte Lea Klawe auch an Abend in der weiblichen U17 eine gute Leistung. Ebenfalls in den Rennbetrieb hineinschnuppern konnte Nastassia Berlitz in der U13. Bei den männlichen Jugendlichen stellte
die Zweirad-Gemeinschaft Kassel gleich fünf Fahrer: Mit Philipp Heringhaus und Maurice Gutbier war die U13 besetzt und Philipp Schumacher, Oskar Scholle und Mathies Hüppe zeigten im U15er-Feld
ihr Können. „Der Radsportbezirk freut sich über den Zuspruch und würde gerne noch mehr Jugendliche in Zukunft bei solchen Veranstaltungen begrüßen“, so der verantwortliche Organisator des
Bezirks, Frank Weiershäuser, der für Mitte Juli einen eigenen Renntag für die Schüler und Jugendklassen ankündigte.
In der Damen-Hobbyklasse waren die
Velonistas des KSV Baunatal am Start. Gleich vier Damen der starken Abteilung gingen ins Rennen. Dabei konnte sich Meike Pfannkuch gegen Heike Siebert, Eva Triebel und Erika Hofmeister
durchsetzen. Mit zwei weiteren Fahrerinnen in der Elite-Klasse im Folgerennen ein eindrucksvolles Mannschaftszeichen. Hier gewann Yvonne Dippel vor Petra Schildwächter. Bei den Senioren 2 siegte
Mirco Holzhauer (MT Melsungen) vor Lars Riehl (KSV Baunatal), bei den Senioren 4 Bodo Peter (RSC Fuldabrück) vor Hans Peter (ZG Kassel) und bBei den Jedermännern Leonid Berlitz.
Ergebnisse des Eliterennens im
Einzelnen:
1.
Philipp Sohn, MT Melsungen
2.
Roman Kuntschik, MT Melsungen
3.
Hans Hutschenreuter, MT Melsungen
4.
Falk Hepprich, MT Melsungen
5.
Tobias Schäffer, RSC Fuldabrück
6.
Jonas Joachimsmeyer, Mindelheim
7.
Dominik Hofeditz, RSC Fuldabrück
8.
Aadyl Khatib, MT Melsungen
9.
Tobias Becker, Zweiradgemeinschaft Kassel
10.
Stefan Arndt, MT Melsungen
eingestellt am 27.05.2016
Kevin Vogel wieder erfolgreich - Sieger beim Empfinger Kriterium
Bereits seinen zweiten Sieg in der noch jungen Saison konnte der Ahnataler Kevin Vogel vom Regio Team der MT Melsungen souverän einfahren. Beim Empfinger Radrennen, das im Rahmen des
Interstuhlcups auf einem Rundkurs ausgetragen wurde, hatte Vogel am vergangenen Sonntag am Ende die „besten Beine“ und siegte klar in dem bundesoffenen Elite ABC-Rennen, einem Kriterium über 78
km, vor Fabio Nappa vom RSV Öschelbronn und Sebastian Metzler vom RC 1886 Villingen.
Das Rennen in Emfingen war die vierte Etappe des diesjährigen Interstuhl-Cups, einer Serie in Baden Württemberg, die aus insgesamt 13 über die Rennsaison verteilte Etappen besteht und bei der das
Bergtrikot, das Sprinttrikot und das Trikot für den Besten in der Gesamtwertung vergeben werden. Vogel liegt nun nach vier Rennen, von denen er zwei gewinnen konnte, auf Rang drei in der
Gesamtwertung hinter den beiden Villingern Sebastian Metzler und Stephan Duffner. Er kann sich noch gute Chancen auf den Gesamtsieg ausrechnen, auch der Gewinn der Bergwertung, bei der er
derzeit Zweiter ist, ist für ihn noch möglich.
Zu Beginn des Kriteriums in Empfingen hielt sich Vogel zunächst bis auf ein paar kleinere Attacken zurück, 20 Runden vor Schluss hatte er noch keinen einzigen Wertungspunkt eingefahren. Er konnte
dann aber den entscheidenden Vorstoß initiieren und sich mit vier weiteren Fahrern vom Feld absetzen. „Nach dem ersten Sprint bei dem ich drei Punkte holen konnte, bin ich dann einfach voll
weitergefahren und fuhr die letzten 10 Runden alleine vor dem Feld“, resümiert Vogel zufrieden nach dem Rennen. So konnte er die Punkte in den restlichen Wertungen, einschließlich doppelter
Schlusswertung sammeln, die ihm schließlich den überlegenen Sieg einbrachten.
Als Kriterium (franz. Critérium =
Wertmesser, Prüfstein) wird im Straßenradsport ein Wettbewerb auf einem relativ kurzen, mehrmals zu befahrenden Rundkurs bezeichnet. Es handelt sich um ein Rennen, bei dem die Platzierungen
durch Vergabe von Punkten ermittelt werden. Der Sieger wird dabei durch die Ergebnisse einzelner Punktwertungen ermittelt, wobei die Wertung (i.d.R. alle fünf Runden) am Zielstrich erfolgt.
Der erste Fahrer erhält jeweils 5 Punkte, die weiteren 3, 2 und 1 Punkt. Bei der letzten Wertung, die mit dem Endspurt zusammenfällt, wird die doppelte Punktzahl vergeben.
Rotkäppchen-Radmarathon über 210 km - Wir waren dabei!
Melsunger Jedermann-Radsportler stärkstes Team
Am vergangenen Sonntag ging es für Radsportbegeisterte aus ganz Hessen bergauf und bergab über 210 km durch den Kellerwald und den Knüll im
Südteil des Schwalm-Eder-Kreises. Unter den rund 100 Teilnehmern beim zum Hessencup gehörenden „Radmarathon durchs Rotkäppchenland“, ausgerichtet durch den RV Einigkeit Treysa 1919, waren gleich
11 Radsportler der MT Melsungen vertreten. Dabei glänzten sie nicht nur als zahlenmäßig stärkstes Team, sondern auch durch top Leistungen.
Beim Start um 6.30 Uhr in Treysa war es noch mit 10 Grad recht kühl, aber im Verlaufe des Vormittages kam die Sonne heraus und man hatte mit bis
zu 25 Grad ideale Bedingungen für Ausdauerleistung. Die Melsunger Mirco Holzhauer, Timo Zarth und Enno Rocky bildeten bis ins Ziel die Spitzengruppe
des Feldes. Nach 6 Std. und 20 Min. hatten sie das Ziel erreicht. Zunächst fuhren alle noch die ersten 25 km gemeinsam als rot-weißes Team, bevor sich die „Spreu vom Weizen“ trennten. In guter
Form stellten sich aber auch die anderen MT-Radsportler vor. Dennis Zülch, Markus Simon, Christian Sippel, Mario Knierim, Steffen Stibale, Ulrich
Bachmann, Dieter Vaupel und Stephan Wahrlich konnten alle die Ausdauerprüfung bestehen und nach weniger als acht Stunden waren alle im Ziel.
Der erste Teil der Marathonstrecke führte über hügliges Gelände in den Kellerwald bis zum Kloster Haina und dann in einer Schleife zurück in den
Knüll. Die härteste Anforderung war der Anstieg zum Knüllköpfchen (624 m), als die Sportler schon fast zwei Drittel der Gesamtstrecke in den Beinen
hatten. Am Ende waren alle zufrieden und sehen sich gut vorbereitet auf die beiden weiteren Highligts der Saison, den Drei-Länder-Giro in Nauders und den Ötztaler Radmarathon.
Schülertraining erfreut sich größter Beliebtheit - die Gruppe wächst
Der vergangene Donnerstag stellt einen Höhepunkt in unserer Schülerarbeit der MT Radsportabteilung dar (s. obiges Bild). Obwohl noch drei Schüler/Jugendliche fehlten, so konnten die beiden
Betreuer Roland Wex und Askar Alnoor zum ersten Mal zweit Leistungs- und Altersgruppen bilden. Askar hat die fünf stärkeren Schüler betreut und ich habe die sechsjüngeren und neuen Schüler
betreut, um sie mit den Grundlagen des Radsports und dem Gruppenfahren vertraut zu machen. Trotz unterschiedlicher Räder sind die Gruppen nach Auskunft der beiden Trainer gut gefahren. Die
jüngeren ca. 20 km die fortgeschrittenen ca. 26 km. Askar und Roland würden sich freuen wenn die Gruppen so weitermachen und alle dabei bleiben.
Mirco Holzhauers starke Vorstellung
Baunatal. Dritter Lauf der Senioren, Damen und U17 bei der diesjährigen Rennserie des Rohloff-Cups: Erneut zeigt Victor Slavik seine Stärke bei den Senioren 3 und fährt Mirco Holzhauer ein
starkes Rennen bei den Senioren 2. Yvonne Dippel dominiert die Damenkonkurrenz.
Ein an diesem Abend renntaktisch eher unspektakuläres Rennen wurde bei bestem Rennwetter von Victor Slavik souverän verwaltet. Allerdings zeigte Mirco Holzhauer von der MT Melsungen eine ganz
starke Vorstellung und nötigte Slavik bei den Wertungssprints großen Einsatz ab. Sehr gut war das starke Auftreten der Fahrer und Fahrerinnen vom KSV Baunatal. So war Lars Riehl - der für das
Brotgarten Team Freilauf an den Start ging - ebenso überzeugend auf dem Rund des Verkehrsübungsplatzes in Hertingshausen wie Bernd Schmelz bei den Senioren 3. Rundum gelungen schließlich die
Leistung von Yvonne Dippel. Sie konnte Melanie Pfitzner und Lena Bischoff-Stein auf die Plätze verweisen - eine ausgezeichnete Vorstellung des gesamten Damenfeldes. In der In der U17 zeigte
Jannis Tillack von der ZG stark ansteigende Leistung.
In der nächsten Woche wird der Rohloff-Cup sicher von den Elite- und U19-Fahrern etwas zurückhaltender angegangen, schließlich warten auf sie Tags darauf die Bezirksmeisterschaften an
gleicher Stelle. (ws)
Senioren 3: 1. Viktor Slavik, RV 1899 Kassel 2. Bernd Schmelz KSV Baunatal, 3. Markus Turschner RSG Giesen Wieseck, 4. Chris Frey ZG Kassel
Senioren 4: 1. Joachim Kopp, Nassovia Limburg, 2. Hans- Jürgen Ludwig, RSC Fuldabrück, 3. Hans Becker ZG Kassel
Eingestellt am 20.05.2016
Bimbach 400: Jens Schneider schafft das Double durch die Rhön
Beim Bimbach Radmarathon waren am vergangenen Sonntag mit Mirco Holzhauer, Wolfram Bick, Stephan Warlich und Jens Schneider vier Melsunger Radsportler am Start. Dabei schaffte Jens sogar das
Double am Samstag und am Sonntag. Hier sein Bericht:
"Ich melde mich nach einem Wochenende in der Rhön, welches mir alles abverlangte und mich zum stolzen Besitzer einer Bimbach-400-Medaille gemacht hat. Die Herausforderung bestand in der Teilnahme
am RTF am Samstag (156 km, 2100 HM) sowie am Radmarathon Extrem am Sonntag (258 km, 4700 HM).
Der Samstag verlief unspektakulär bei insgesamt guten Bedingungen, wenn auch etwas windig. Um nicht allein zu fahren, musste ich mich allerdings immer wieder Gruppen anschließen, deren Tempo
eigentlich etwas schneller war, als ich fahren wollte. Somit war ein Schonen für den Sonntag nur eingeschränkt möglich.
Beim Start am Sonntag - Außentemperatur um 3 Grad - war ich daher gespannt, wie ich durch den Tag kommen würde. Nachdem die ersten Anstiege zur Ebersburg und dann zur Wasserkuppe ganz
gut liefen, fasste ich allmählich Hoffnung, dass ich auch tatsächlich das Ziel sehe. Drei Graupelschauern und viele Stunden später kam ich dann gegen 19h wieder in Bimbach an - es waren aber noch
welche hinter mir :-)"
Gratulation an Jens für diese Top-Leistung. Vielleicht macht es ihm ja jemand im kommenden Jahr nach ...
eingestellt am 18.05.2016
Hutschenreuter beim Dauphter Pfingstrennen Vierter
Bild rechts: Hans Hutschenruter vorn/ Bild links: Viktor Slavik (RV 1899 Kassel) vor Mirco Holzhauer
Beim Dauphter Pfingstpreis der RSG Buchenau konnten die Radsportler des Regio Teams der MT Melsungen Erfolge verbuchen. Zunächst musste sich Mirco Holzhauer nach 32,5 km im Seniorenrennen im
Sprint lediglich dem frisch gebackenen Hessenmeister Victor Slavik (RV 1899 Kassel) geschlagen geben. Im Hauptrennen der Elite-BC-Klasse konnte dann der für die MT Melsungen startende Baunataler
Hans Hutschenreuter einen ausgezeichneten viert Platz erreichen und sich damit vorzeitig den Klassenerhalt in der B-Klasse für die kommende Saison sichern. Zum Aufstieg in die A-Klasse fehlen ihm
nun lediglich noch zwei weitere Platzierungen.
Gestartet waren im Hauptrennen neben Hutschenreuter noch Enrico Oglialoro und, Mattias Hofacker vom Regio Team. Der Kurs war sehr selektiv, durch eine verwinkelte Abfahrt und einen anschließenden
Berg. Nach wenigen der insgesamt 50 Runden von 1,3 km hatte sich eine Spitzengruppe von 12 Fahrern gebildet, zu der Hutschenreuter gehörte. Bereits nach etwa der Hälfte der Renndauer
wurden die meisten der übrigen Fahrer überrundet. Das Rennen wurde als Kriterium ausgetragen, wobei Hutschenreuter am Ende lediglich zwei Punkte zum dritten Platz fehlten. Er konnte so aber
mit Platz vier die dritte Platzierung und somit den Klassenerhalt einfahren. Oglialoro kommt offensichtlich nach seiner Trainigspause wieder nach und nach in Schwung und wurde 16., Hofacker
landete einen Platz dahinter.
Senioren: Nordhessen mit Slavik und Holzhauer vorn
Zu einer rein nordhessischen Angelegenheit gestaltete sich am Ende das Seniorenrennen über 25 Runden. In den ersten Runden blieb das Feld noch zusammen, aber der sechsprozentige Anstieg auf jeder
Runde sorgte dafür, dass das Feld schnell schrumpfte. Nach einigen Attacken konnten sich vier Fahrer, darunter die Nordhessen Slavik und Holzhauer absetzen. Zum Schluss blieben noch drei Fahrer
übrig, die um den Sieg sprinteten. Slavik, der zu den stärksten Seniorenfahrern in Deutschland gehört, spielte seine ganze Routine wieder einmal aus und überquerte den Zielstrich als erster vor
dem starken Holzhauer, der seine erste Saison als Lizenzfahrer bestreitet.
Mayrhofer siegt beim Rohloff-Cup
Kassel. Dritter Lauf der Elite A/B/C und der U19 beim Rohloff-Cup 2016, zweiter Tagessieg für Leonard Mayrhofer von der MT Melsungen bei den Elite-Fahrern. Bei der U19 baut Eiko Berlitz seine
Siegesserie aus. Mit heftigem Wind kämpften die Fahrer auf der Zielgeraden des Verkehrsübungsplatzes beim dritten Lauf der Rohloff-Cup-Rennserie der Zweirad-Gemeinschaft Kassel.
Gleich zu Anfang des Rennens das gewohnte Bild: Die Zeitvorgabe der U19 nutzten Thomas Olesch und Ben Völker von der ZG und Eiko Berlitz, um die erste Wertung des Tages unter sich
auszumachen. Und war es in den Läufen zuvor noch allzu leicht für Berlitz, musste er am Mittwoch alles geben, um dem stark fahrenden Olesch in Schach zu halten. Schließlich zu Beginn der
zweiten Rennhälfte der starke Antritt von Stephan Arndt und Leonard Mayrhofer von der MT Melsungen und Thomas Quast vom KSV Baunatal: Nachdem Hildmann gestellt war, gab es für dieses Trio bis
zum Rennende kein Halten mehr. Mayrhofer hatte am Ende die besten Kraftreserven.
Unser Hessenmeister 2016: Hauschke, Berlitz und Sohn
Regio Team der MT Melsungen in Wolfhagen erfolgreichstes hessisches Team
Seit heute ist es auch offiziell, nachdem die Ergebnisse der Hessenmeisterschaften
vom vergangenen Sonntag nun im Internetportalwww.rad-net.deveröffentlicht wurden: Die MT Melsungen
ist nicht nur im Handball Spitze, sondern auch im Radsport, denn sie war mit drei von insgesamt 14 vergebenen Hessenmeisterschaftstitel der erfolgreichste Radsportverein in Hessen. Ein Erfolg,
der noch vor zwei Jahren undenkbar gewesen wäre und erst durch die Eingliederung der Regio Teams in den Verein ermöglicht wurde.
Philipp Sohn siegte im Rennen der Elite (KT/ABC-Klasse), Eiko Berlitz bei den
Junioren und Axel Hauschke konnte die Klasse der Senioren 2 gewinnen. Dabei musste man um den Sieg von Hauschke noch bangen: Zunächst war er am Tag nach dem Rennen, da er angeblich mit einer
Elite-Lizenz bei den Senioren gefahren sei, disqualifiziert worden. Nach einem Widerspruch konnten die Melsunger nun aufatmen: Der Titel wurde von dem ehemaligen Profi und zweimaligen Sieger der
Edermünder-Runde regulär gewonnen.
Philipp Sohn, der die Meisterschaft im Hauptrennen über 126 km (3:00,52 Std.) auf
dem sehr windigen Rundkurs gewann, war überglücklich nach so vielen Spitzenplatzierungen bei Meisterschaften in den vergangenen Jahren, endlich den Sieg zu holen und reckte bei der Zieldurchfahrt
die Faust in die Luft. Wie stark die Melsunger in der Eliteklasse aufgestellt sind, zeigen auch die weiteren Platzierungen von Hans Hutschenreuter, Kevin Vogel und Leonard Mayrhofer als 6., 7.
und 8. Und auch Enrico Oglialoro, der noch mit einem Trainingsrückstand zu kämpfen hatte, schlug sich als 12. beachtlich, ebenso wie Mattias Hofacker, der einen Platz hinter ihm landete,
Wiedereinsteiger Stefan Arndt wurde 19.
Eiko Berlitz düpiert sensationell
alle
Während man mit dem Sieg des Routiniers Hauschke bei den Senioren über 63 km schon
rechnen konnte, war der Gewinn der Hessenmeisterschaft durch den Newcomer Eiko Berlitz eine absolute Überraschung. Nicht nur dass der 18-jährige die Klasse U19 über 84 km in 2:11,14 gewann, war
beeindruckend, sondern noch mehr wie er sie gewann. Nach kluger Fahrweise in den ersten 7 Runden düpierte er in der letzten Runde alle Favoriten mit einem Husarenritt, der ihm im Ziel einen
Vorsprung von 30 Sekunden einbrachte. Dahinter gab er gleich 7 Fahrern vom VC Frankfurt-LV Hessen-Team das Nachsehen. Eines war allen, die sich in der Radsportszene auskennen, am Ende klar: Nach
diesem ersten Ausrufezeichen wird man von dem talentierten jungen Mann, der sich bereits in der Triathlonszene einen Namen gemacht hat, noch einiges erwarten können.
Die tolle Teamleistung des Regio Teams der MT Melsungen wurde noch abgerundet durch
den vierten Platz von Mirco Holzhauer bei den Senioren 2, Platz 5 und 6 durch Thorsten Damm und Claus Siemon bei den Senioren 3 und den 7.Platz des 19-jährigen Dennis Zülch in der Klasse
U23.
2016 wieder bei Freunden in der Normandie zum Radrennen am Start
Am vergangenen
Samstagabend, direkt vor den Hessischen Landesmeisterschaften, konnten dieLizenz-Radsportler der MT Melsungen ihre Gastfamilien aus Vire, in der Normandie bei einem Städteparnerschaftsabend in Baunatal wiedersehen und einen angenehmen
Abend mit ihnen verbringen.
Zwischen den Städten Vire und Baunatal
besteht eine jahrzehntelange und lebendige Städtepartnerschaft. Eine Delegation von fast 100 Teilnehmern besuchte unsere Region vom 5. bis zum 8. Mai. Aus diesem Anlass wurde auch, das Regio Team
der Melsunger Turngemeinde zum Partnerschaftsabend im Geno Hotel nach Baunatal eingeladen.
In den Jahren 2014 und 2015 startete das
Melsunger Team beim Grandprix du Jumelage, einem stark besetzten internationalen Rennen in der Normandie. Dabei waren sie mit Siegen und Platzierungen sehr erfolgreich. Auch in diesem Jahr ist
das Team wieder von den Franzosen für die Mehretappenfahrt Anfang September eingeladen worden. Diesmal haben sie sich weitere Siege und den Angriff auf das Führungstrikot vorgenommen. Die
Spitzenradsportler treten dort in den Farben der MT als regionales nordhessisches Team für die Stadt Baunatal an.
„Wir bedanken uns sehr
herzlich, bei dem Bürgermeister der Stadt Baunatal, Manfred Schaub, für die Einladung zu diesem Abend der deutsch-französischen Freundschaft“, wandte sich Teamleiter Dr. Dieter Vaupel an die
Anwesenden. Und Falk Hepprich ergänzte für die anderen Radsportler: „Danke für die Gastfreundschaft, die wir in Vire genießen dürfen.Auch zukünftig möchten wir die Freundschaft zwischen beiden Ländern stärken und freuen uns auf
ein Wiedersehen.“
eingestellt am 10.05.2016
Zum Foto(v.r.): Der
Baunataler Partnerschaftvereinsvorsitzende Wilfried Albrecht und Bürgermeister Manfred Schaub freuen sich über die Melsunger Gäste Hans Hutschenreuter, Dennis Zülch, Falk Hepprich, Stefan Arndt,
Leonard Mayrhofer und Teamleiter Dr. Dieter Vaupel
Mirco Holzhauer beim Rohloffcup wieder vorn
Beim zweiten Rennen des Rohloff-Cups der Senioren 2 konnte Mirco Holzhauer von der MT Melsungen wieder einmal seine gute Form beweisen. Er holte den Sieg bei diesem Kriterium, gefolgt von Lars
Riehl vom KSV Baunatal, der bei seinem Debüt auf Asphalt gleich den zweiten Platz in der Alterskasse einfuhr.
Ergebnisse: Senioren 2: 1. Mirco Holzhauer MTG, 2. Lars Riehl, KSV Baunatal, 3. Hendrik Opperman, RSC Fuldabrück, 4. Sebastian Hesse, ZG Kassel.
Auch bei den in Wolfhagen ausgetragenen Hessenmeisterschaften ging Mirco gemeinsam mit Axel Hauschke an den Start. Axel konnte hier den Títel des Hessenmeisters erringen, aber auch
Mirco machte dort ebenfalls eine gute Figur. Nur wenige Zentimeter fehlten ihm im Sprint zum 3. Platz und damit auf das Podium bei der Landesmeisterschaft. So musste er sich in seinem
ersten Jahr als Lizenzfahrer mit Rang vier begnügen.
eingestellt am 09.05.2016
Rolan Wex mit seiner Radsportgruppe - Asylbewerber und Schüler radeln gemeinsam
Thorsten Damm Zweiter in Riva del Garda
In Riva del Garda startete der erste große internationale Mountainbike-Marathon in
diesem Jahr.Mehr als 2.500 Teilnehmer aus über 30 Ländern, darunter zahlreiche internationale Profis, gingen auf die Strecke.
Der Edermünder Thorsten Damm Team Scott / Fahrradladen Gudensberg von der MT
Melsungen belegte in der Masterwertung Ü 50 den 2.Platz hinter dem Südtiroler Andreas Kofler.
Die Mountainbike-Strecke in den Bergen um Riva del Garda mit ihren sehr steilen
Anstiegen und technischen Abfahrten zählt zu den anspruchsvollsten der ganzen Saison. Für die 2800 Höhenmeter benötigte Damm 4.00 Std. und wurde damit 25. im Gesamteinlauf.
„Ich habe mir das Rennen gut eingeteilt und konnte so am letzten Anstieg noch voll
attackieren“,so Damm, der mit seinem Saisonauftakt sehr zufrieden ist.
Ein starkes Rennen fuhr auch Max Feger Team Rapiro / MT Melsungen. Der Malsfelder
kam nach 3.48 Std. ins Ziel und belegte damit den 8. Platz in der Herrenwertung.
Melsunger Regio Team mit geschlossener Mannschaftleistung
Roman Kuntschik meldet sich eindrucksvoll mit 3. Platz zurück
Rechtzeitig vor der Hessenmeisterschaft, die am kommenden Sonntag auf einer Rundstrecke in Wolfhagen stattfindet, meldet sich Roman Kuntschik, der Top-Sprinter des Regio Teams der MT Melsungen,
wieder eindrucksvoll zurück. Beim Radrennen „Rund um die Europawoche“ in Hungen, einem BC-Kriterium über 45 Runden mit insgesamt 63 Kilometern, konnte Kuntschik ein Jahr nach seinem Sturz vom Mai
2015, der ihm eine Zwangspause verordnete, gleich wieder auf das Podium unter die ersten Drei sprinten.
Doch nicht nur er zeigte sich in guter Form. Durch eine geschlossene Teamleistung konnten die Melsunger, die mit acht Radsportlern in Hungen antraten, drei Fahrer unter die ersten Zehn bringen:
Knapp am Podium vorbei schrammte Hans Hutschenreuter als Vierter und auch Falk Hepprich konnte als Neunter noch Punkte für den Wiederaufstieg in die Eliteklasse A, die höchste Kategorie im
Amateurradsport, sammeln.
Im Rennen der Senioren 2 landete Mirco Holzhauer auf Platz 11.
Vogel weiter in Top-Form
Kevin Vogel konnte bei zwei Kriterien (KT/ABC-Klasse) in Baden-Württemberg zeigen, dass er weiterhin in hervorragender Form ist. Beim
Krierium in Holzhausen landete er am Himmelfahrtstag auf Platz 8 und beim Kriterium "Rund um die Radsporthalle" am vergangenen Sonntag fuhr er als 10. in die Punkteränge. In der aktuellen
deutschen Bestenliste ist Vogel nun als 82. unter den besten Hundert. Noch vor ihm platziert ist Hans Hutschenreuter auf Rang 76. Beiden könnte es damit gelingen, sich für die deutschen
Profimeisterschaften, die in diesem Jahr in Erfurt stattfinden, zu qualifizieren.
eingestellt am 06.05.2016
Foto 1:
Siegerehrung in Hungen mit zwei Radsportlern des Regio Teams der MT Melsungen, ganz rechts Hans Hutschenreuter (4.), daneben Roman Kuntschik (3.)
Foto 2:
Vor dem Start, das Regio Team der MT Melsungen, heiß auf Erfolge (v.l.): Aadyl Khatib, Dennis Zülch, Enrico Oglialoro, Roman Kuntschik, Stefan Arndt, Hans
Hutschenreuter, Mattias Hofacker, Falk Hepprich
Leonard Mayrhofer und Aadyl Khatib vom Regio Team der MT Melsungen dominierten den zweiten Lauf der Rennserie der Zweirad-Gemeinschaft Kassel an diesem sehr
kalten Mittwochabend. Wie schon eine Woche zuvor, war der Junior der MT Melsungen, Eiko Berlitz, sehr aktiv und fuhr stark, aber seine älteren Teamkollegen machten an diesem
Tag ernst. So konnten mit Berlitz zusammen die Junioren der ZG sowie aus Weende die Zeitvorgabe zwar nutzen und die erste Wertung für sich entscheiden, im Anschluss waren dann die Elitefahrer
letztlich nicht mehr zu halten.
Der Kurs in Hertingshausen war abgetrocknet und gut zu befahren, der eisige Wind jedoch verlangte an diesem Abend den Fahrern sehr viel Kraft ab. Nach einem Viertel der Distanz schließlich
der entscheidende Antritt von Khatib. Dieser wollte nach seinem Sturz vom Wochenende in Hamm, der ihn den möglichen Sieg kostete, zeigen, zu was er in der Lage ist. Nach kurzer Zeit vor dem
Feld – dabei immer in Sichtweite – wurde es aber Mayrhofer zu kritisch und er fuhr ebenfalls aus dem Feld heraus und zu Khatib auf. Beide zusammen zogen von da an kraftvoll ihre
Runden und überrundeten einen Fahrer nach dem anderem. In den Wertungsprints wechselten sich die beiden als Gewinner bis zum Finale ab, welches dann Mayrhofer für sich entschied und damit das
Rennen klar gewann.
Am kommenden Mittwoch freut sich die Zweirad-Gemeinschaft auf die Senioren, die Damen, die Jugendfahrer sowie auf endlich angenehme Temperaturen. Start ist,
wie immer, um 19 Uhr auf dem Verkehrsübungsplatz in Baunatal-Hertingshausen.
Das Ergebnis:
Elite A/B/C: 1. Leonard Mayrhofer, MTG; 2. Aadyl Khatib, MTG; 3. Hans Hutschenreuter, MTG; 4. Dennis Zulch, MTG; 5. Viktor Slavik, RV 1899 Kassel; 6. Stefan Arndt, MTG; 7. Tobias Schäffer,
RSC Fuldabrück; 8. Roman Kuntschik, MTG; 9. David Lappöhn, KSV Baunatal; 10. Thomas Quast, KSV Baunatal.
Junioren U19: 1. Eiko Berlitz, MTG; 2. Max Hessel, Tuspo Weende 3. Thomas Olesch, ZG Kassel; 4. Ben Völker, ZG Kassel.
eingestellt am 28.04.2016
Vierter beim Interstuhlcuprennen: Vogel weiter in Topform
Nach seinem Sieg in der Vorwoche kam Kevin Vogel aus Ahnatal (Regio Team der MT Melsungen) am vergangenen Sonntag beim 3. Rennen der Interstuhlcup-Serie in Baden-Württemberg auf Rang vier und
schrammte damit nur knapp an einem Podiumsplatz vorbei. Auf dem tellerflachen und sehr schnellen Rundkurs in Deisslingen bei dem insgesamt 80 km zu fahren waren, gehörte Vogel von Beginn an zu
den Aktivposten im Renngeschehen. Früh riss er mit einem weiteren Fahrer aus und hielt sich zehn Runden lang mit ihm an der Spitze. Auch in den letzten Runden fuhr er wieder vor dem Hauptfeld,
diesmal in einer Sechsergruppe, was ihm am Ende den vierten Rang einbrachte.
Am Vortage war Vogel bereits beim 2. Rennen des Cups in Wilflingen gestartet, gehörte bis drei Runden vor Schluss noch zur Spitzengruppe, musste dann aber der eisig kalten Witterung Tribut zollen
und stieg völlig durchgefroren und enttäuscht vom Rad.
In der derzeitigen Form muss man Vogel zu den absoluten Top-Favoriten für die Hessenmeisterschaften rechnen, die in diesem Jahr erstmals seit Jahren wieder in Nordhessen stattfinden. Am 8. Mai
geht er um 14.50 Uhr im Eliterennen in Wolfhagen gemeinsam mit weiteren zehn Mannschaftkollegen vom Regio Team der MT Melsungen auf den 10,5 km
langen Rundkurs (insgesamt 126 km) mit Start und Ziel am Autohaus Ostmann.
Arndt und Khatib wieder dabei
Wieder im Renngeschehen angekommen sind zwei andere Radsportler der MT Melsungen nach einer einjährigen Rennpause. Die beiden ehemaligen A-Fahrer Stefan Arndt und Aadyl Khatib müssen nun wieder
in der C-Klasse beginnen und konnten erste Rennerfahrungen in dieser Saison beim Rundstreckenrennen in Hamm über 70 km sammeln. Arndt landete am Ende im Sprint auf Platz 13 und Khatib auf dem 19.
Rang. Ein Sturz hatte Khatib um eine deutlich bessere Platzierung gebracht. Ziel der beiden ist es, bei den nächsten Rennen unter den ersten Zehn zu
landen, um Punkte für den Wiederaufstieg zu sammeln.
Eingestellt am 26.04.2016
Mirco Holzhauer siegt in der Seniorenklasse 2 beim Rohloffcup
Mit dem zweiten Rennen der Senioren 2,3 und 4 sowie der Jugend und der Damen wurde auf der Hertingshäuser Rundstrecke der erste komplette Renntag der
Traditionsrennserie beendet. Hatten in der Vorwoche bereits mit Eiko Berlitz (Junioren) und Hans Hutschenreuter (Elite ABC) zwei Melsunger mit ihren Siegen Akzente gesetzt, so war auch diesmal
ein Melsunger Regio-Regio-Team-Fahrer ganz vorn: Mirco Holzhauer siegte bei den Senioren 2. Mit Viktor Slavik vom RV 1899 Kassel konnte sich bei den Senioren 3 der Favorit durchsetzen, während
Joachim Kopp von Nassovia Limburg die Wertung der Senioren 4 gewann. Bei den Damen gewann Petra Schildwächter vom
KSV Baunatal.
Bei schönstem Wetter fuhr das Peloton an diesem Mittwoch weniger aggressive Wertungssprints, dennoch war es gerade in den langsameren Passagen oftmals eher unruhig
im Feld. Wohl durch den sommerlichen Charakter schwand die Konzentration, und es kam zu einem Sturz. Ein Schlenker des »Pedalritters« aus Göttingen, eine Unachtsamkeit des ZG-Jugendfahrers und
schon lagen beide auf dem Asphalt; eine Verkettung unglücklicher Umstände. Zum Glück aber ist Strecke auf dem Verkehrsübungsplatz insgesamt sehr sicher und risikolos zu befahren, so dass es nur
bei kleineren Materialschäden blieb.
Senioren 3: 1. Viktor Slavik, RV 1899 Kassel, 2. Jürgen Klingner, ZG Kassel, 3. Chris Frey, ZG Kassel, 4. Rüdiger Conrad, Harburger RG, 5. J.-W. Welde, Pedalritter
Göttingen, 6. Klaus Siemon, Melsunger TG, 7. Martin Diederichs, RSC Weimar- Ahnatal
Senioren 4: 1. Joachim Kopp, Nassovia Limburg, 2. Bodo Peter, RSC Fuldabrück, 3. Hans- Jürgen Ludwig, RSC Fuldabrück, 4. Hans Becker, ZG Kassel
Frauen: 1. Petra Schildwächter, KSV Baunatal
Toller Start in die Radsportsaison für die MT Melsungen
Kevin Vogel erringt ersten Sieg für das Regio Team
Den ersten Sieg in der noch jungen Saison konnte gleich in seinem ersten Rennen Kevin Vogel vom Regio Team der MT Melsungen einfahren. Beim Großen Preis vom Heimbachtal, das im Rahmen des
Interstuhlcups auf einem anspruchsvollen Rundkurs ausgetragen wurde, konnte Vogel am vergangenen Sonntag von Beginn an seine Klasse zeigen und siegte klar in dem bundesoffenen Elite ABC-Rennen,
einem Kriterium über 75 km, vor Andreas Schindler vom RSV Tailfingen und Stephan Duffner vom RC 1886 Villingen. Damit hat sich Vogel schon früh in der Saison seine Zugehörigkeit zur A-Klasse auch
für das Jahr 2017 gesichert.
Das Rennen in Heimbachtal war das erste diesjährige Rennen des Interstuhl-Cups, einer Rennserie in Baden Württemberg, die aus insgesamt 13 Rennen besteht und bei der das Bergtrikot, das
Sprinttrikot und das Trikot für den Besten in der Gesamtwertung vergeben werden. Vogels brillante Form wird auch daran deutlich, dass er bei der Siegerehrung gleich alle drei Trikots überreicht
bekam und sich nun beim nächsten Rennen am kommenden Samstag in Wilflingen auf der 2. Etappe aussuchen kann, welches er tragen will.
Dabei war seine Strategie zunächst eigentlich eine andere: „Am Anfang des Rennens bin ich nur auf den Gewinn der Bergwertung gefahren, konnte mich dann aber mit vier Fahrern absetzen.“ Im
einsetzenden Regen gelang es ihm, sich gemeinsam mit dem späteren Zweitplatzierten Schindler abzusetzen und am Ende die Schlusswertung – die bei einem Kriterium doppelt zählt – zu gewinnen.
„Ich kann gut im Regen fahren,
ich fahre da immer etwas schneller um die Kurven als die anderen und konnte somit leichter wegfahren.“ Offensichtlich hat sich für Vogel das harte Wintertraining, das er auf den Straßen im
Schwarzwald gemeinsam mit Profis wie SiemonGeschke(Etappensieger Tour de France, Team Giant-Alpecin)und Jasha Sütterlin (Team Movistar) absolvierte, gelohnt und man darf gespannt auf weitere
Erfolge in den kommenden Wochen sein. Seine Ziele hat er klar definiert: Sieg oder zumindest unter die ersten Drei bei der internationalen Mehretappenfahrt in Vire/ Frankreich, dem Grandprix du
Jumelage, Top-Ten bei der Zollernalbrundfahrt und zumindest das Bergtrikot beim Interstuhl-Cup bis zum Ende behalten.
Mattias Hofacker sammelt erste Aufstiegspunkte
MT-Neuzugang Mattias Hofacker konnte bei einem anderen Rennen erste Punkte für den Aufstieg von der C- in die B-Klasse, seinem erklärten Saisonziel, sammeln. Beim Preis der RSG Buchenau, einem Rundstreckenrennen über 60 Kilometer, gelang es Hofacker am Ende auf Platz sieben hinter dem Sieger Anton Scheuermann aus
Oberhausen zu sprinten. Nun braucht er noch vier Platzierungen bei bundesoffenen Rennen unter den ersten Zehn, um den Aufstieg perfekt zu machen. Ein guter Start in die neue Saison, der einiges
erhoffen lässt.
Eingestellt am 20.4.2016
Radsport: MT-Vereinsteam statt Renngemeinschaft - Rundstreckenrennen schon 2017 ?
Viel Neues vom Regio Team
Melsungen. Eine Teampräsentation kurz nach Saisonbeginn verheißt gemeinhin nicht viel Neues. Gastgeber Dieter Vaupel, Sportlicher Leiter des Regio Teams der MT Melsungen, ließ
sich jedoch nicht lumpen. Und wartete in der Kreissparkasse Schwalm-Eder, dem Hauptsponsor der heimischen Radsportler, mit einigen höchst interessanten Neuigkeiten auf.
Neues Konzept: Das Regio Team, ein Sammelbecken der besten Fahrer Nordhessens und Südniedersachsens, geht nicht mehr als Renngemeinschaft, sondern als Vereinsteam an den
Start. Um laut Vaupel „dichter an den Verein heranzurücken“, aber auch, um sich „nach unten“ zu öffnen. Für einen Bereich (C-Fahrer und „Jedermann“), der boomt, während es
immer weniger A- und B-Fahrer sowie Rennen für die klassenhöchsten Amateure gibt. Dazu gesellt sich ein MT-Jugendteam, hervorgegangen aus der bisherigen Nachwuchsarbeit, die
in Kooperation mit den Schulen des Altkreises Melsungen intensiviert werden soll, damit mittelfristig ein solider Unterbau entsteht. „Unsere leistungsorientierte Ausrichtung
bleibt bestehen, wird aber um wichtige Komponenten erweitert“, erklärt Dieter Vaupel.
Neue Fahrer: Das neue Konzept zieht – und hat sich quantitativ wie qualitativ auf das neue Team bereits ausgewirkt. Statt mit sieben geht es nun mit 16 Fahrern an den Start:
vier A-, vier B-, fünf C-, zwei Masters- und ein Juniorfahrer. Nämlich Triathlet Eiko Berlitz von DJC Oberurff, der gleich mal das erste Rennen beim Rohloff-Cup gewann. Neu
dabei sind weiterhin Rückkehrer Enrico Oglialoro (wir berichteten), Hans Hutschenreuter, Dennis Zülch, Mirco Holzhauer, Claus Siemon, Matthias Hofacker, Robert Poczobko,
außerdem steigt Stefan Arndt wieder ein.
Neuer Senior: Weil seine Mannschaft nun als Vereinsteam auftritt, kann Routinier Axel Hauschke in zwei Klassen melden: als A-Fahrer und als Senior. Wovon der 39-Jährige
durchaus Gebrauch machen will. Ein Ende auf Raten seiner eindrucksvollen Karriere ist das (noch) nicht, denn der langjährige Kapitän geht auch weiterhin in der höchsten
Amateurklasse an den Start – zum 21. Mal.
Neue Ziele: „Wir wollen die Bilanz von 2015 deutlich verbessern“, gibt Dieter Vaupel als Zielsetzung für die bereits begonnene Rennsaison 2016 aus, nachdem im letzten Jahr
trotz einiger Hessen- und Bezirkstitel Erfolge auf Bundesebene eher die Ausnahme waren. Für den wiedergenesenen Roman Kuntschik heißt das, „wieder an alte Erfolge
anzuknüpfen“. Als Team, das einst zu den besten in Deutschland zählte, wie selbst als erfolgreicher Sprinter, der ja nun einige Helfer mehr zur Verfügung hat.
Neues Rennen: „Um den Radsport noch näher nach Melsungen zu bringen“, brütet Dieter Vaupel zusammen mit dem stellvertetenden Bezirksvorsitzenden Ralf Pfeiffer über ein
Rundstreckenrennen durch die Melsunger Altstadt. Und hat schon erstaunlich konkrete Vorstellungen: 2017 soll es stattfinden mit Start und Ziel am Rathaus, die A- und B- Klasse
50 Mal auf einen 1,3 Kilometer lange Runde geschickt werden. Das Fernziel ist ein Rennen mit Profibeteiligung á la Edermünder Runde, die nach 15 Auflagen eingestellt wurde.
Von Ralf Ohm
A K T U E L L E S
Teampräsentation am 14. April 2016 in der Kreissparkasse in Melsungen
MT-Sonntagsrunde bei Frühlingswetter
Endlich war heute Frühlingswetter und wir konnten gut gelaunt bei Temperaturen bis 20 Grad unsere erste wirkliche Frühlingsrunde drehen. Von Melsungen ging es nach Spangenberg, von dort über den
Eisberg nach Waldkappel. Bischausen, Stadthosbach und Sontra waren die nächsten Stationen, bevor dann in Rittershain der letzte Anstieg zu bewältigen war. Im Fulatal ab Lispenhausen machten Timo
und Detlef richtig "Dampf" und zogen uns über Rotenburg und Morschen wieder zurück nach Melsungen, wo wir in der Sonne vor dem Rathauscafe noch ein leckers Heeweizen tranken. Rund 100 Kilometer
locker in dreieinhalb Stunden, so kann es im Frühjahr weitergehen.
Diese Woche startet dann auch zum ersten Mal wieder die Donnerstagsrunde. Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Obermelsunger Brücke.
Eingestellt am 03.04.2016
Durchstarten und gewinnen …
Präsentation des Regio Teams der MT Melsungen am 14. April
wir freuen uns sehr, Sie zur Präsentation unseres neuen Regio Teams der MT Melsungen einladen zu können. Sie erwartet die Vorstellung unseres neuen Teamkonzeptes, ein Ausblick auf die
Saison 2016 sowie ein Rückblick auf das vergangene Radsportjahr. Lassen Sie sich außerdem von dem komplett neuen Regio Team-Outfit überraschen.
Radsportler und Teamleitung bedanken sich herzlich bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder für das Durchführen der Präsentation in ihren Räumlichkeiten.
Wir treffen uns
im Veranstaltungsraum der KSK Schwalm-Eder (1. Stock)
34212 Melsungen, Sparkassenplatz 1
am Donnerstag, den 14. April 2016
um 18:00 Uhr
(Der Haupteingang und der Eingang vom Parkdeck sind bis 18:00 Uhr geöffnet).
Geplanter Ablauf
Bis zum vollständigen Eintreffen: Bildpräsentation des Regio Teams der MT
Auftritt der Fahrer des Teams mit Präsentation des neuen Outfits
Begrüßung durch den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Schwalm-Eder (Thomas Gille)
Präsentation des veränderten Teamkonzepts durch den Sportlichen Leiter (Dr. Dieter Vaupel) und den Teamsprecher (Axel Hauschke)
Vorstellung der Radsportler und Dank an die Sponsoren
Landesmeisterschaften Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland 2016 in Nordhessen (Frank Weiershäuser)
Vorstellung des Schülerteams der MT (Roland Wex)
Fragerunde mit den Medienvertretern
Talking about bikes an racing (Ausklang)
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie kommen können. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Bitte bestätigen Sie die Teilnahme per Mail bis zum 04. April 2016
(dieter.vaupel@t-online.de).
Hutschenreuter sprintet in Norddorf auf Rang fünf
Traditionell finden alljährlich zum Saisonauftakt im Norden die
beiden Rennen „Rund um Ascheffel" und am Folgetag der „Giro Nortorf" statt. Das bot eine Gelegenheit für den Neuzugang des Regio-Teams der MT Melsungen, Hans Hutschenreuter (Baunatal), zu testen,
ob sich das harte Wintertraining und die UCI-Rundfahrt in der Dominikanischen Republik gelohnt haben. Am Ende eines radsportlich harten Wochenendes sprangen dabei für ihn ein 11. Platz in
Ascheffel und ein 5. Platz in Nortorf heraus. Damit konnte er die ersten Punkte auf dem Wege in die A-Klasse der Rad-Amateure sammeln.
Trotz vieler aktiver Versuche, in einer Gruppe dem Feld zu enteilen,
blieb der gewünschte Erfolg am Samstag aus. Auf dem welligen Kurs in Ascheffel belegte Hutschenreuter nach sechs Runden über jeweils 17 km den undankbaren 11. Platz. Relevant
für den Aufstieg in die höchste deutsche Amateur-Rennklasse sind nur die ersten 10 Plätze. Am Sonntag hatte er dagegen mehr Erfolg. Zwar gelang nicht der Sprung in die Ausreißergruppe,
die den Sieg unter sich ausmachte, aber er konnte den Sprint des Hauptfeldes nach 100 km um Platz 5 gewinnen und somit die erste von fünf notwendigen Platzierungen einfahren. Zuvor
sorgte der für den Norden typische starke und böige Wind auf dem tellerflachen Kurs für eine zunehmende Dezimierung des 120 Fahrer starken Feldes.
Glück hatte Hutschenreuter, als direkt vor ihm einen schweren Sturz
gab und er noch ausweichen konnte, allerdings riss ein Stürzender dabei das Kabel seines elektrischen Schaltwerkes ab. So musste er die weiteren 75 km mit dem eingelegten Gang 53/14
fahren. Umso höher ist seine Top-Platzierung in diesem Rennen zu bewerten.
Eingestellt am 22.3.2016
Zum Foto: Hans Hutschenreuter an der Spitze des Feldes beim Rennen in Nortorf (Foto: Rebecca Sadowsky)
Saisoneröffnung mit Traininsrunde des Radsportbezirks am Bühl/ Weimar
Zur Saisoneröffnung 2016 findet
wieder, wie in den vergangenen Jahren, am Karfreitag die Trainingsfahrt "Rund um den Dörnberg" statt. Die erste Runde (ca. 30 Kilometer) wollen wir uns gemütlich einrollen und
anschließend kann jeder entsprechend seiner individuellen Trainingsplanung und seiner Frühjahrsform weitere ein oder zwei Runden drehen.
Die Veranstaltung ist kein Rennen.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.
Treffpunkt: Parkplatz am
Bühl in
Weimar
Start: 10 Uhr
Fahrt in den Frühling - 30 nordhessische Radsportler waren dabei
Mayrhofer, Hutschenreuter und Vogel beim UCI-Rennen in der Dominikanischen Republik
Mit Leonard Mayrhofer, Hans Hutschenreuter und Kevin Vogel nahmen drei Radsportler der MT Melsungen an der einwöchigen Etapppenfahrt Vuelta Independencia, einem UCI-Rennen, in der Dominikanischen Republik teil. Nach 8 Etappen und
1050 km konnten sie eine positive Bilanz ziehen. Als Gastfahrer des Teams Embracetheworld Cycling konnten sie zeigen, dass sie mit starken Profis aus Nord-, Mittel- und Südamerika mithalten
können. Im Gesamtklassement war am Ende Leo als 59. am besten platziert, obwohl er auf der schwersten Etappe 10 Minuten durch einen Defekt verloren hatte. Auf der letzten Etappe konnte er noch
mit Rang 16 einen Achtungserfolg erringen, Hans wurde hier wie schon auf einer Etappe zuvor 17., Leo hatte noch einen 19. Platz zu verbuchen. Pech hatte Kevin, der auf der 3. Etappe nach einem
Defekt aus dem Rennen aussteigen musste. Wie stark die Konkurrenz war, zeigt, dass u.a. ein namhafter Profi wie Chris Horner (gab auf Rang 22 liegend wegen Magenproblemen auf der letzte Etappe
auf) am Start war. Horner hatte 2013 die Spanienrundfahrt (Vuelta) gewonnen, die neben der Tour de France und dem Giro d'Italia als die schwerste Rundfahrt der Welt gilt.
Auf dem Foto ist Leonard Mayerhofer nach der 7. Etappe gemeinsam mit dem
amerikanischen Top-Profi zu sehen.
eingestellt am 6.3.2016
Trikotübergabe - ein Dankeschön an unseren Sponsor Kreissparkasse Schwalm-Eder
Gestern konnten wir unseres neues schickes Outfit für die kommende Saison unserem Hauptsponsor Kreissparkasse Schwalm-Eder in Meösungen vorstellen. Wir übergaben Herrn Direktor Thomas Gille als
kleines Donkeschön für die Unterstützung ein Radtrikot und eine Radhose. Er freue sich schon jetzt darauf, im Sommer die rotweise MT-Gruppe auf den Straßen Nordhessens unterwegs zu sehen, so
Gille.
Auf dem Foto: Dr. Detlef Riehl (Abteilungsleiter MT Radsport), Thomas Gille (Direktor der Kreissparkasse Schwalm-Eder) und Dr. Dieter Vaupel (Sportlicher Leiter MT Radsport).
Eingestellt am 25.02.2016
Impressionen von der gemeinsamen Trainingsrunde des Regio Teams am 21. Februar
"Fahrt in den Frühling" startet am 6. März ab Obermelsungen - 40 km-Runde - 1-2-3-mal fahren
Liebe Radsportfreunde,
wie in den vergangenen Jahren möchten wir auch 2016 gemeinsam mit euch und unseren
Radsportlern des Regio Teams eine "Fahrt in den Frühling" unternehmen und damit einen Startschuss für die neue Saison geben.
Strecke: Obermelsungen - Beiseförth - Niederbeisheim -
Morschen - Spangenberg - Obermelsungen (hügeliges Gelände, ruhige Nebenstraßen). Die Runde beträgt 40 Kilometer und kann wahlweise ein-, zwei- oder dreimal gefahren
werden (dritte Runde abhängig von der Wetterlage)
Besonderheiten: Die erste Runde wird gemeinsamin der Gruppe in
lockerem Tempo gefahren (25er - 27er Schnitt), die Runden zwei und drei können als Trainingsrennen ausgetragen werden.
Ausklang: Wer Lust und Zeit hat, trifft sich mit uns ab 12.30 Uhr
im Rathauscafé am Marktplatz in Melsungen.
Wir freuen uns, wenn ihr wieder mit dabei seid. Bitte kommuniziert den Termin auch
mit anderen Radsportlern Nordhessens, z.B. über eure Homepage oder über eure Facebookseite.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Vaupel
MT Melsungen/ Regio Team
Eingestellt am 20.02.2016
Erste gemeinsame Trainingsfahrt des neuen Regio Teams am Sonntag (21. Februar)
Nachdem das Wintertraining bisher meist in kleinen Gruppen oder auch in Traingslagern im Ausland stattgefunden hat, wird sich das neue Regio Team für die Saison 2016, das insgesamt 16
Lizenzfahrer umfasst, erstmalig am kommenden Sonntag zu einer gemeinsamen Trainingsrunde treffen. Gestartet wird um 10.00 Uhr in Grifte, Treffpunkt ist auf dem Rewe-Parkplatz am Ortsausgang.
Mirco und Enrico haben die Planung für eine rund dreistündige Runde von dort aus durch den Schwalm-Eder-Kreis übernommen. Zum ersten Mal wird das Team 2016 im neuen Outfit mit den klassischen
MT-Farben Rot-Weiß, ergänzt durch einen grünen "Tupfer", der die Verbindung zu den Stevens-Rädern herstellt, unterwegs sein.
Natürlich hoffen wir auf tolles Februarwetter mit Sonnenschein :)
17.02.2016
Ein Highlight für 2016: 970 km von Dreux/ Frankreich nach Melsungen
Liebe Freunde von der Radsportabteilung der MT,
Infolge unseres letzten Mailwechsels bestätige ich Ihnen, dass sich mehrere Mitglieder vom VSD (Vélo Sport Drouais) für das Projekt einer gemeinsamen Radtour
nach Melsungen interessieren.
Vor wenigen Tagen haben wir uns mit Louis Morée, dem Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins von Dreux getroffen und wir können Ihnen jetzt einige
Informationen und Überlegungen liefern.
Unser Verein besitzt einen Anhänger für 9 Räder und wir werden ein Fahrzeug mit 9 Plätzen mieten : es bedeutet, dass wir zu maximal 10 Personen kommen (9
Radfahrer + ein Autofahrer).
Wir sind mit Ihrem Vorschlag von letztem November in EINEM Punkt nicht total einverstanden: mit dem Tag der Abfahrt nach Melsungen; aus Familien-, Berufs- und
finanziellen Gründen können wir erst am Samstagmorgen, dem 4. Juni, abfahren und nicht schon am Donnerstagmorgen, wie Sie es wünschten. Stellt das ein Problem vor oder können Sie diesen Termin
annehmen?
Wir haben vor, am Samstag und am Sonntag, die längsten Etappen zurückzulegen (max. 200 km), was kürzere Etappen (etwa 120 km) für die nächsten Tage bedeutet,
wo die Schwierigkeiten grösser werden (die Gegend ist hügeliger …) und die Müdigkeit auch …
Für das Mittagessen werden wir alles im Begleitwagen haben, was man zum Kochen braucht, und der Fahrer wird das Essen zubereiten. Es spart Zeit … und Geld
(nicht so teuer wie das Restaurant …). Haben Sie auch so etwas geplant? Für den Abend werden wir natürlich versuchen, ein Lokal zu finden, wo man zugleich essen und übernachten kann. Sie erwähnen
Trier als erste Stadt in Deutschland, es scheint uns, eine gute Idee zu sein, aber ist diese Stadt nur eine Stelle auf dem Weg oder eine Station, wo wir übernachten?
Meine Freunde (die meisten sind pensioniert) haben schon angefangen, an der Route zu arbeiten, sind Sie auch dabei?
Um noch konkreter bei diesem Projekt voranzugehen (Kosten, Reservierung …) brauchen wir, so schnell wie möglich die Zahl der Teilnehmer zu wissen. Für uns ist
es noch nicht endgültig (etwa 9 Radfahrer); wie weit sind Sie? Am Abend Ihrer Ankunft in Dreux (am Abend vor der Abfahrt nach Melsungen am 4. Juni) wird ein gemeinsames Essen organisiert (das
Lokal ist schon reserviert) und Sie werden bei Dreuxern untergebracht, die meisten bei Radfahrern.
Was die Sicherheitsregeln in Deutschland betrifft: muss auch tagsüber ein Rad in Deutschland ein Licht haben?
In Frankreich ist es keine Pflicht, einen Schutzhelm zu tragen, aber unsere Teilnehmer tragen alle einen.
Voila ou nous en sommes pour ce grand projet, pas facile à organiser mais tellement passionnant!
En attendant de vos nouvelles, bien sportivement.
Soweit sind wir bei diesem großen Projekt. Es ist nicht leicht, so etwas zu organisieren ABER so begeisternd!!
In Erwartung von Ihrer Antwort, sportliche Grüße von
Laurent BARRIER
Vorsitzender des Vélo Sport Drouais … und künftiger Teilnehmer
Interessenten bitte Melden bei roland.wex@t-online.de
17.02.2016
Ein kleiner Rückblick auf die Tour Melsungen - Dreux im Jahr 1991
1. Tag: Von Melsungen bis Dietz/Lahn/D 200 km (Nieselregen und 3-5 °c), Durchschnittsgeschwindigkeit 25,0 km/h, Übernachtung in der Jugendherberge Dietz.
-
2 Tag: Von Dietz nach Trier/D 250 km komplett an der Mosel lang, Durchschnitt 27,7 km/h, also ohne Abkürzungen über die Weinberge
(Ca. 150 Km Regen bei 5-8 °c), Übernachtung in der Jugendherberge Trier.
-
3. Tag: Von Trier über Stadt Luxemburg nach Stenay/F 143 km, Durchschnitt 22,4 km/h bei 8-18 °c, teilweise starke
Regenschauer, Übernachtung im Hotel in Stenay.
-4 Tag: Von Stenay nach Reims 101
km, Durchschnitt 22,0 km/h, bei 12-18 °c, Übernachtung im Jugendhotel.
-5 Tag: Von Reims nach Creil 130 km,
Durchschnitt 24,7 km/h, 15-20 °c, Übernachtung im Hotel
-6 Tag: Von Creil nach Dreux 146 km,
Durchschnitt 23.3 km/h, bei 16-23 °c, Übernachtung bei Radsportlern.
17.02.2016
Mit neuem MT-Outfit im Training auf Mallorca unterwegs
Während die meisten Radsportler des Regio-Teams der MT Melsungen ihre Trainingskilometer zur Vorbereitung auf die neue Radsportsaison bei trübem und
kühlen Wetter in Nordhessen abspulen, genießen zwei Hoffnungsträger für die neue Saison, Hans Hutschenreuter (links) und Leonard Mayrhofer (rechts) die Sonne des Südens bei einem Trainingslager
auf Mallorca. Hier zeigen sie sich bereits in „kurz-kurz“ – wie man in der Radsportsprache sagt – erstmalig im brandneuen Outfit für die Saison 2016: Das bisherige Blau des Regio Teams ist passé,
ab diesem Frühjahr werden alle 16 Teamfahrer in den MT-Vereinsfarben Rot-Weiß unterwegs sein, ergänzt durch ein modisch-aktuelles Neongrün – die
Farbe der Stevens-Teamräder.
Allerdings will man im Pelleton 2016 nicht nur optisch auffallen. Dafür sollen neben den bisherigen
Stammfahrern des Teams um Axel Hausche, Philipp Sohn und Roman Kuntschik auch die acht Neuzugänge sorgen. Einer davon ist Hutschenreuter (links), der vom KSV Baunatal zu den Melsungern wechselte.
Er hatte durch seinen Aufstieg in die B-Klasse, die zweithöchste Kategorie im Amateurradsport, in der vergangenen Saison auf sich aufmerksam gemacht. Auf dem Foto zu sehen ist, wie er gerade
gemeinsam mit dem amtierende Hessenmeister (Berg) Mayrhofer eine kurze Pause am See Gorg Blau auf der Abfahrt vom höchsten Punkt der Insel, dem Puig Major (1445 m) ein. Mayrhofer (Zweirad Kassel)
war in der vergangenen Saison zum Regio Team gestoßen und hatte es geschafft gleich in seiner ersten Saison für das Spitzenteam in die A-Klasse aufzusteigen.
Beide haben sich nicht nur für die Mitte März in Deutschland beginnende Saison einiges vorgenommen, auch bei internationalen Rennen, wie dem Grandprix du Jumenlage in Frankreich will man wieder
starten und erfolgreich sein. Für Mayerhofer beginnt das Radsportjahr bereits Ende dieses Monats, wenn er als Gastfahrer für das „Team Embracethe world Cycling“ an einer Mehretappenfahrt in Übersee (Vuelta der Dominikanischen Republik) teilnimmt. „Das Training hier auf der sonnigen Insel ist natürlich eine
ideale Vorbereitung dafür und ich hoffe, gut in die neue Saison starten zu können“, war von dem 23jährigen zu hören.
Termine 2016: Fahrt in den Frühling - Teampräsentation - Bergzeitfahren
6. März 2016
"Fahrt in den Frühling" mit dem Regio Team der MT Melsungen
Treffpunkt 10.00 Uhr an der Obermelsunger Brücke
Eingeladen sind alle nordhessischen Radsportler - Hobbysportler, Jedermänner und Lizenzfahrer. Angeboten wird eine Runde von 30 km, die ein,
zwei oder dreimal - je nach Trainings- und Leistungsstand - gefahren werden kann. Erste Runde neutralisiert im 25er Schnitt, Runde zwei und drei in forciertem Tempo (Leistungsgruppen).
14. April 2016
18.00 Uhr Präsentation des neuen Regio Teams der MT Melsungen für die Saison 2016 in den Räumlichkeiten des Hauptsponsors, der Kreissparkasse
Schwalm-Eder/ Melsungen. Eingeladen sind alle Sponsoren, Vereinsmitglieder, Radsportler der Region und die interessierte Öffentlichkeit.
23. September 2016
18.00 Uhr Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren. Start: Lindenbergstraße, Ziel Stadtwaldpark. 2,3 km, 175 hm. Offen für Lizenzfahrer und
Jedermänner. Anschließend Siegerehrung im MT-Vereinsheim.
eingestellt am 25.12.2015
Ausblick: RTFs und Radmarathons in Nordhessen
2016